Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Woran liegt es, dass ein Stück Holz schwimmt? Kann Metall auch schwimmen? Eine Münze geht unter, wenn man sie in den Brunnen wirft. Aber große Schiffe sind auch aus Metall. Diesen und weiteren Fragen gehen 7- bis 10-Jährige im Laborpraktikum der CreativWerkstatt am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Februar, nach. Von jeweils 14 bis 17 Uhr experimentieren sie in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt.
Die kleinen Naturforscherinnen und -forscher wollen dem Phänomen „Schwimmen“ auf den Grund gehen. Das tun sie mit Experimenten, die sie sich aus Haushaltsgegenständen zusammenbauen. Das erlernte Wissen nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende, um ein sogenanntes „Tuk-Tuk-Boot“ zu bauen, das mit Dampfkraft angetrieben wird.
Der Kurs kostet inklusive Material und Erfrischungen 22 Euro. Verpflegung für den Tag bringt bitte jeder selbst mit. Anmelden kann man sich mit der Crea-Nr. 1751 im Internet unter www.creativwerkstatt-herten.de.
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Februar
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Leitung: Maren Cottin
Ort: Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstraße 49
Crea-Nummer: 1751
Kosten: 22 Euro