Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Tour führt über eine Strecke von insgesamt 43 Kilometern durch reizvolle Landschaften, alte Schlossparks und sehenswerte Siedlungsbereiche. Im letzten Jahr wurde sie im Rahmen des Vestischen Radeljahrs ausgearbeitet und hat schon viele begeisterte "Nach-Fahrer" gefunden.
Eckpunkte der Radtour sind die vier Wasserschlösser Schloss Herten (Herten), Haus Lüttinghof (GE), Schloss Westerholt (Herten) und Schloss Berge (GE). Dabei werden das Spargeldorf Scherlebeck, das Alte Dorf Westerholt wie auch die Gelsenkirchener Bergarbeitersiedlung Schievenfeld in der Nachbarschaft der neuen Arena AufSchalke durchfahren. Eine weitere Station der Radtour ist der Zukunftsstandort "Ewald" im geplanten Landschaftspark Emscherbruch.
Für diejenigen, die zum "Saisonbeginn" nicht gleich die komplette Route fahren wollen, gibt es eine Abkürzung, die vom Bergwerk Ewald/Hugo direkt zurück zum Wasserschloss Herten führt.
Die Karten für die Tour, die auch Kurzinformationen über die einzelnen Stationen enthalten, gibt es an der Rathauspforte gegen eine Spende von einem Euro. Das Geld kommt der Sprachförderung in Kindergärten in Herten zugute. Wer die Daten direkt aus dem Internet bekommen möchte, wird auf der Homepage der Stadt Herten unter www.herten.de fündig. Dort gibt es in der Rubrik "Freizeit und Sport" unter dem Punkt "Radwandern" die Karten und die dazugehörigen Informationen als PDF-Datei zum Download.