Diese Meldung ist vom 24.02.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (9. KW)

Presse 24.02.2017

Jetzt noch anmelden!

Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten

Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt für folgende Kurse anmelden.

Intuitives Bogenschießen

Viele Entscheidungen im Leben werden intuitiv aus dem „Bauch“ heraus getroffen. Oft sind es diese Entscheidungen, die sich als richtig erweisen. Beim intuitiven Bogenschießen nach dem Do Kan Yo-Bogensportkonzept spielen die Treffer eine untergeordnete Rolle, der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der geistigen Übung. Durch die konzentrierte An- und Entspannung und dem Zusammenspiel von Körper und Geist kann das intuitive Bogenschießen dazu beitragen, Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und das geistige Ziel auszurichten. Alles zusammen kann die Grundlage für innere Ausgeglichenheit und Ruhe schaffen und gleichzeitig die Muskulatur - vor allem im oberen Rückenbereich - stärken. Das intuitive Bogenschießen ist ein idealer Ausgleich zu einem oft ruhelosen Alltag und stressigen Arbeitsleben und hilft, neue Gedanken zu finden sowie Kraft und Energie zu schöpfen. Die praxisorientierte Unterweisung bietet eine sinnvolle Alternative zum sportlichen Schießen und ist für jede Altersgruppe geeignet. Auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können von den Bewegungsabläufen profitieren. Geübt wird mit leicht zu ziehenden Recurvebögen. Der Kurs findet wetterunabhängig in geeigneten Räumlichkeiten statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

8497
Volkhart Kuhn
samstags 10 - 17 Uhr
ab 4. März 2017
(8 UStd)
VHS-Haus (Pavillon)
49 € (Ermäßigung nicht möglich)
einschl. Leihbogen und Verbrauchsmaterial

********************************************************************************************

Bewegungstraining für Frauen

Viele Menschen können durch ein gesundes Maß an Bewegung selbst beeinflussen, ob sie auch mit zunehmendem Alter fit und beweglich bleiben. In diesem Kurs geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um die Verbesserung des Wohlbefindens und um Bewegung, mit der man dem Körper etwas Gutes tun kann. Schritt für Schritt sollen das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur (insbesondere Bauch, Beine, Po) und der Gleichgewichtssinn durch Aktivität gestärkt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, die Beweglichkeit durch gezielte und rückenschonende Gymnastik zu verbessern. Entspannungsübungen runden das Programm ab.

8755
Karin Dodot
montags 18.30 - 20 Uhr
ab 6. März 2017
12 Termine (24 UStd)
Gymnasium (Turnhalle)
48 € (erm. 34 € / HP 24 €)

********************************************************************************************

Nähen

Etwas Eigenes nähen? Für einen besonderen Anlass? Mal nichts von der Stange? Hosen oder Oberteile umnähen? Egal, ob Teilnehmende bereits über Nähkenntnisse verfügen oder sie von Grund auf erlernen möchten – Der Nähkurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Interessierte sollten zum ersten Termin bitte folgendes Zubehör mitbringen: Zuschneidepapier, Bleistift, Schneiderkreide, Schere, Stecknadeln, Reihgarn, Nähgarn, Maßband, Stoff und Schnittmuster. Auf Wunsch berät die Kursleiterin auch zu Stoffart und -verbrauch und natürlich, welcher Schnitt als Vorlage dienen könnte.

2651
Veronika Henrich
montags 19.15 - 21.30 Uhr
ab 6. März 2017
10 Termine (30 UStd)
Siebenbürger Haus der Jugend e. V.
65 € (erm. 46 € / HP 33 €)

********************************************************************************************

Yoga für Anfängerinnen und Anfänger

Yoga ist ein Weg der Selbsterfahrung. Es verhilft vielen Menschen zu mehr Gesundheit, Ruhe, Wohlbefinden und Harmonie. Die Verbindung von Körper, Atem und Achtsamkeit im Üben ist ein wesentliches Element der Yogapraxis. Dem bewusst geführten Atem kommt ebenfalls eine besondere Bedeutung zu. Yoga entspannt, dehnt und stärkt den Körper. Das trägt dazu bei, momentane Verspannungen zu lösen und zukünftige zu verhindern. Durch die achtsame Ausführung der aufeinander aufbauenden Übungen, verbunden mit einer gesunden Atemtechnik, soll auch der Geist kraftvoller, konzentrierter und lösungsorientierter werden. Tiefenentspannung führt in der Regel zu mehr Gelassenheit und kann die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöhen. Die im Kurs erlernten Übungen können auch zu Hause ausgeübt werden. Teilnehmende sollten bitte eine eigene Matte bzw. eine Decke oder ein großes Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matten mitbringen.

8205
Stephanie Steinke
montags 19.45 - 21.15 Uhr
ab 6. März 2017
12 Termine (24 UStd)
Schloss Herten (Gymnastikraum 1. OG)
60 € (erm. 42 € / HP 30 €)

********************************************************************************************

Pilates – ein intelligenter Weg, fit und vital zu bleiben

Pilates begnügt sich nicht mit der Bearbeitung einzelner Muskelpartien, sondern betrachtet vielmehr den Körper in seiner Ganzheit. Die Übungen werden in kontrollierten und fließenden Bewegungen ausgeführt, verkürzte Muskeln sollen gedehnt und zu schwache Muskeln gestärkt werden. Von besonderer Bedeutung und Basis des Trainings ist die Arbeit mit der Stabilisationsmuskulatur des Rumpfes, dem sogenannten „Powerhouse“. Pilates setzt vor allem bei der Aktivierung und Stärkung der tief liegenden Bauch- und Rückenmuskulatur an. Diese Muskulatur ist nicht nur zuständig für einen festen Bauch und eine schlanke Taille, sondern ist - wo sie zu schwach ist - auch Hauptursache für Rückenbeschwerden. So baut Pilates Stärke von innen nach außen auf. Schwerpunkt ist hier der Rücken. Gezielte Übungen zum Beugen und Strecken helfen den Teilnehmenden, sich selbst und ihre sensiblen Körperpartien besser kennenzulernen. Körperwahrnehmung, Stressreduktion und Erholung stehen im Vordergrund. Flexibilität, Kraft und Energie können gesteigert werden.

8665
Denis Dougban
montags 20.15 - 21.15 Uhr
ab 6. März 2017
12 Termine (16 UStd)
Augustaschule (Turnhalle)
48 € (erm. 34 € / HP 24 €)

********************************************************************************************

Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich – online, per E-Mail unter vhs@remove-this.herten.de oder per Anmeldekarte. Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.

Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de