Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden.
Yoga für Anfängerinnen und Anfänger
Yoga wird durch die bewusste Einbeziehung des Atems bei leicht erlernbaren Körperhaltungen und Bewegungsabläufen praktiziert. Somit fördert es die Beweglichkeit, Leichtigkeit, Stabilität und Kraft des gesamten Rückens und des Körpers. Tiefenentspannung führt in der Regel zu mehr Gelassenheit und erhöht die Fähigkeit zur Selbstregulation.
Mitzubringen sind eine eigene Matte bzw. eine Decke oder ein großes Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matten.
8205
Stephanie Steinke
montags 19.45 - 21.15 Uhr
ab 15. Februar 2016
15 Termine (30 UStd)
Schloss Herten (Gymnastikraum 1. OG)
75,- € (erm. 53,- € / HP 38,- €)
Zumba®-Gold
Zumba® (umgangssprachlicher Ausdruck für „bewegen und Spaß haben“) ist der Trend aus den USA, der die Herzen der Fitnessszene erobert. Elemente aus dem Fitness- und Intervalltraining werden kombiniert mit lateinamerikanischen Tanzschritten und begleitet durch Latino-Musik. So entsteht durch die ansteckende Musik und die leicht nachzutanzenden Schritte und Bewegungen ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-Workout. Kondition und Koordination werden durch anregende und schnell erlernbare Bewegungen spielend leicht aufgebaut und verbessert.
Die Übungen und das Tempo sind speziell auf Junggebliebene, absolute Fitness- bzw. Tanzeinsteiger oder Personen mit Bewegungseinschränkungen zugeschnitten. Besondere (Tanz-)Vorkenntnisse, eine ausgeprägte Fitness und ein Tanzpartner sind nicht erforderlich.
9035
Evangelia Liaka
montags 17.00 - 18.00 Uhr
ab 15. Februar 2016
15 Termine (20 UStd)
Theodor-Heuss-Hauptschule (Turnhalle)
60,- € (erm. 42,- € / HP 30,- €)
Gesundheitssport: Trimnastik 45+
Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz: Bei diesen Diagnosen verordnen Ärzte oder Reha-Kliniken den Patienten sportliche Betätigung. Denn Ausdauertraining kann zu einer besseren Durchblutung der Gefäße führen sowie den Kreislauf und das Herz entlasten. Unter Anleitung und Zuhilfenahme geeigneter Geräte lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Kurs ihre individuellen Ruhe-, Belastungs- und Erholungswerte bei sportlicher Betätigung kennen, um daraus ein dosiertes Heimtraining zu entwickeln. Allgemeine Übungen zur Kräftigung und Steigerung der Ausdauer sowie ganzheitliche Bewegungsspiele sollen nicht nur die Fitness fördern, sondern auch Freude an der Bewegung und am sportlichen Miteinander vermitteln. Neue Interessentinnen und Interessenten können sich vor der Anmeldung zu dem Kurs mit dem ärztlichen Kursleiter beraten. Dazu sind ggf. ärztliche Unterlagen mitzubringen.
8805
Klaus Hillebrand / Sabrina Schwan
montags 19.00 - 20.00 Uhr
ab 15. Februar 2016
15 Termine (20 UStd)
Theodor-Heuss-Hauptschule (Turnhalle)
60,- € (erm. 42,- € / HP 30,- €)
PowerPoint 2010 – Grundkurs
Der Kurs bietet Grundlagenwissen zum Computerprogramm PowerPoint: Erlernt wird der Umgang mit Folien und die interne Struktur von Präsentationen, die Bearbeitung von Folieninhalte und das Verändern bestehender Layouts. Auch erweiterte Möglichkeiten wie die Verwendung von Bildern, Grafiken oder Organigrammen werden im Kurs vorgestellt.
3523
Renate Lünenbürger
Dienstag, 16. Februar 2016, 8.30 - 12.00 Uhr,
Donnerstag, 18. Februar 2016, 8.30 - 12.00 Uhr,
2 Termine (8 UStd)
Rathausanbau
24,- € (erm. 18,- € / HP 14,- €)
Internet von A - Z für Seniorinnen und Senioren ab 60
Wie finde ich im Internet, was mich wirklich interessiert? Wie sicher ist Homebanking und wie kann ich mich vor Gefahren schützen? Und was ist eigentlich ein Browser? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit dem Internet sollen in diesem Kurs vermittelt werden. Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.
3749
N.N.
freitags 9.00 - 11.15 Uhr
ab 19. Februar 2016
5 Termine (15 UStd)
Rathausanbau
45,- € (erm. 33,50 € / HP 26,50 €)
Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Wer seine digitalen Fotos professionell bearbeiten will, ist in diesem Kurs richtig. Interessierte erhalten Grundlagenkenntnisse zu unterschiedlichen Dateiformaten, ihre Auflösung, Farbtiefe und ihren Speicherbedarf sowie die Farbmodelle. Anschließend lernen die Teilnehmenden die Bedienoberfläche, die Grundeinstellungen von Photoshop, die Verwendung von Werkzeugen und Werkzeugspitzen, die Mal- und Zeichenwerkzeuge mit Auswählen, Freistellen und Maskieren von Bildteilen kennen.
Weitere Inhalte sind: Retuschieren von Bildern mithilfe der Stempelfunktion, Erstellen und Bearbeiten von Textobjekten sowie grundlegende Bildkorrekturen wie Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Helligkeit und Kontrast, Gradationskurven. Abschließend werden die Themen Scannen und Importieren von Bildern und die Bearbeitung von Bildern für das Internet besprochen. Vorkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows sind erforderlich.
3981
N.N.
Samstag, 20. Februar 2016, 10.00 - 17.00 Uhr,
Sonntag, 21. Februar 2016, 10.00 - 17.00 Uhr,
2 Termine (16 UStd)
Rathausanbau
70,- € (erm. 51,- € / HP 39,- €)
Dänisch für den Urlaub
Mit diesem Kurs können Dänemark-Urlauber sich sehr gut auf ihren Aufenthalt vorbereiten. Sie lernen neben einfachen sprachlichen Dingen auch einiges über das Land, die Leute und die Kultur. Für diesen Kurs benötigen wird kein Lehrbuch benötigt. Die Unterrichtsmaterialien werden gestellt. Wünsche von Teilnehmenden zu bestimmten Themen können ebenfalls berücksichtigt werden.
7491
Volker Mrogenda
Samstag, 16. April 2016, 9.00 - 15.00 Uhr,
Sonntag, 17. April 2016, 9.00 - 15.00 Uhr,
2 Termine (14 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
48,- € (erm. 34,- € / HP 24,- €)
Französisch für den Urlaub
Ob bei der Buchung eines Zimmers, beim Einkauf oder bei der Begegnung mit den Menschen: Ein paar Worte Französisch können Türen öffnen. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der französischen Sprache erlernt. Neben sprachlichen Inhalten vermittelt die Kursleiterin auch ein wenig von der französischen Kultur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
7505
Blandine Marie Blömker
Freitag, 11. März 2016, 18.00 - 20.15 Uhr,
Samstag, 12. März 2016, 10.00 - 14.00 Uhr,
Sonntag, 13. März 2016, 10.00 - 14.00 Uhr,
3 Termine (13 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
55,- € (erm. 39,- € / HP 28,- €)
Italienisch für die Reise
Dieser Kurs bietet eine systematische Einführung in die italienische Sprache. Im Unterricht wird von Anfang an weitgehend Italienisch gesprochen – aber auch der Spaß kommt im Lernprozess nicht zu kurz.
7701
Enza Anna Rizzelli
Samstag, 16. April 2016, 10.00 - 16.30 Uhr,
Sonntag, 17. April 2016, 10.00 - 16.30 Uhr,
2 Termine (16 UStd)
VHS-Haus (Pavillon)
50,- € (Ermäßigung nicht möglich)
Spanisch am Wochenende Stufe A1
Im Spanienurlaub nicht sprachlos dastehen: In diesem Seminar werden in kompakter Form Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt. Das Unterrichtsmaterial wird von der VHS bereitgestellt – ein Lehrbuch ist deshalb für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich.
7807
Teresa Vives-Niewelt
Freitag, 8. April 2016, 18.00 - 21.00 Uhr,
Samstag, 9. April 2016, 10.00 - 15.30 Uhr,
Freitag, 22. April 2016, 18.00 - 21.00 Uhr,
Samstag, 23. April 2016, 10.00 - 15.30 Uhr,
4 Termine (20 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
55,- € (erm. 38,- € / HP 28,- €)
Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich (online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte). Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.