Diese Meldung ist vom 01.02.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (5. KW)

Presse 01.02.2016

Jetzt noch anmelden!

Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden.

Sprachenabende in der VHS: In der Welt zu Hause 

Ob für den Beruf, die Reise oder die Liebe – eine Fremdsprache öffnet Türen. Fremdsprachen zu lernen fordert die grauen Zellen heraus und macht fit für das Leben in einer globalisierten Welt. In diesem Kurs bieten Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern einen kleinen Einblick in verschiedene (Aus-)Sprachen. Die Schnupperabende finden im Kaminraum der VHS statt und sind entgeltfrei. 

Englisch
Dienstag, 2. Februar 2016, 19.30 Uhr 

Spanisch
Mittwoch, 3. Februar 2016, 19.30 Uhr

Französisch
Donnerstag, 4. Februar 2016, 19.30 Uhr 

Italienisch
Freitag, 5. Februar 2016, 19.30 Uhr 


Gesundheitssport: Trimnastik 45+ 

Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz: Bei diesen Diagnosen verordnen Ärzte oder Reha-Kliniken den Patienten sportliche Betätigung. Denn Ausdauertraining kann zu einer besseren Durchblutung der Gefäße führen sowie den Kreislauf und das Herz entlasten. Unter Anleitung und Zuhilfenahme geeigneter Geräte lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Kurs ihre individuellen Ruhe-, Belastungs- und Erholungswerte bei sportlicher Betätigung kennen, um daraus ein dosiertes Heimtraining zu entwickeln. Allgemeine Übungen zur Kräftigung und Steigerung der Ausdauer sowie ganzheitliche Bewegungsspiele sollen nicht nur die Fitness fördern, sondern auch Freude an der Bewegung und am sportlichen Miteinander vermitteln. Neue Interessentinnen und Interessenten können sich vor der Anmeldung zu dem Kurs mit dem ärztlichen Kursleiter beraten. Dazu sind ggf. ärztliche Unterlagen mitzubringen. 

8805 
Klaus Hillebrand / Sabrina Schwan
montags 19.00 - 20.00 Uhr
ab 15. Februar 2016
15 Termine (20 UStd)
Theodor-Heuss-Hauptschule (Turnhalle)
60,- € (erm. 42,- € / HP 30,- €)


Wochenendseminar: Tai Chi Chuan für Anfängerinnen und Anfänger 

Tai Chi ist eine sanfte, ganzheitliche Gesundheitsmethode. Sie dient der körperlichen und geistigen Erholung und Entspannung. Diese traditionelle lange Form besteht aus drei Teilen. Teil eins stellt die Erde dar, Teil zwei den Himmel und Teil drei den Menschen zwischen Himmel und Erde. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Man spricht hierbei auch von „Meditation in der Bewegung“. Die Übungen und Bewegungsabläufe beziehen auf schonende Art jeden Körperteil ein und stärken, ohne zu überbeanspruchen. 

8405 
Rolf Fechter
Sonntag, 14. Februar 2016
10.00 - 14.00 Uhr
(5 UStd)
Zeche Scherlebeck Stadtteiltreff
15,- € (Ermäßigung nicht möglich) 


Internet von A - Z für Seniorinnen und Senioren ab 60 

Wie finde ich im Internet, was mich wirklich interessiert? Wie sicher ist Homebanking und wie kann ich mich vor Gefahren schützen? Und was ist eigentlich ein Browser? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit dem Internet sollen in diesem Kurs vermittelt werden. Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. 

3749 
N.N.
freitags 9.00 - 11.15 Uhr
ab 19. Februar 2016
5 Termine (15 UStd)
Rathausanbau
45,- € (erm. 33,50 € / HP 26,50 €) 


500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot – eine Führung durch die Privatbrauerei Moritz Fiege 

Die Geschichte des Bieres beginnt vor rund 6.000 Jahren, denn vieles spricht dafür, dass es Bier gibt, seit der Mensch Getreide isst. Im Mittelalter wurde die Brautechnik vor allem in den Klöstern weiterentwickelt. Das Brauen von Bier ist somit ein Handwerk mit langer Tradition, die auch weiterhin Bestand hat. So gilt das „Reinheitsgebot“, das am 23. April 1516 verfügt wurde, noch heute. Anlässlich dieses 500. Jahrestages öffnet die Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum ihre Türen. Bei dem Blick hinter die Kulissen einer modernen Brauanlage erfahren Interessierte, wie heute Bier gebraut und hergestellt wird. Neben einer Verkostung des Bieres ist außerdem ein kleiner Imbiss im Ticketpreis enthalten. Das Ticket kann außerdem zur An- und Abreise mit den Nahverkehrsmitteln im gesamten VRR-Gebiet. Die Tickets liegen voraussichtlich ab Mitte März zur Abholung bei der VHS bereit. Anmeldeschluss ist der 23. Februar 2016. 

9715 
Privatbrauerei Moritz Fiege
Donnerstag, 28. April 2016
18.30 - 21.30 Uhr
(4 UStd)
Privatbrauerei Moritz Fiege
18,- € (Ermäßigung nicht möglich) 

Treffpunkt:
Privatbrauerei Moritz Fiege
Moritz-Fiege-Str. 1
(ehem. Scharnhorststr. 21-25)
44787 Bochum  

 

Facebook für Frauen - leicht & verständlich 

Die spannende Welt der sozialen Netzwerke bietet eine Fülle an Informationen und viele Vernetzungsmöglichkeiten. Hobbys, Karriere, Partnerschaft, Ernährung: zu allen erdenklichen Themen können sich Gleichgesinnte austauschen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Teilnehmende in diesem Kurs unter anderem, sich einen Benutzeraccount bei Facebook anzulegen, Texte und Bilder einzupflegen, sich mit anderen Nutzern zu vernetzen und die eigene Privatsphäre zu wahren.

2901 
Nour Nourshahi
Mittwoch, 17. Februar 2016, 8.30 - 11.30 Uhr
(4 UStd)
Rathausanbau
15,- € (erm. 11,- € / HP 9,- €) 


Unterhaltsames Gedächtnistraining für Senioren 

Gedächtnistraining wird immer populärer, denn geistige Beweglichkeit gehört ebenso zur Lebensqualität wie körperliche Mobilität. Dieser Kurs bietet eine Fülle verschiedenster Denkaufgaben. Dadurch werden die wichtigsten Funktionen des Gehirns spielerisch und ohne Stress aktiviert. Trainiert werden die Merkfähigkeit, die Wortfindung und das logische Denken. Letztlich werden dabei nicht nur Gehirnzellen aktiviert, sondern auch Lachmuskeln, denn Gedächtnistraining macht Spaß! 

1721
Elke Lüning-Mackschin
mittwochs 15.00 - 16.30 Uhr
ab 17. Februar 2016
10 Termine (20 UStd)
VHS-Haus (Pavillon)
45,- € (erm. 32,- € / HP 23,- €) 


Orientalischer Tanz für Frauen 

Ob modern oder traditionell, dynamische Schrittkombinationen, weiche weibliche Beckenbewegungen oder faszinierende Shimmys: Frauen in jedem Alter und mit jeder Figur können den orientalischen Tanz für sich entdecken. Neben einem neuen Körpergefühl, größerer Beweglichkeit, einer besseren Haltung und natürlich einem Einblick in die Geheimnisse des Morgenlandes soll der orientalische Tanz der Tänzerin vor allem eines vermitteln: Lebensfreude. Mitzubringen sind Gymnastikschläppchen, bequeme Kleidung und ein Tuch für die Hüften. 

9045 
Heike Kind
mittwochs 18.00 - 19.30 Uhr
ab 17. Februar 2016
13 Termine (26 UStd)
Willy-Brandt-Realschule (Gymnastikraum)
69,- € (erm. 48,- € / HP 35,- €) 

Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich (online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte). Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.