Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt für folgende Kurse anmelden.
Facebook für Seniorinnen und Senioren
Soziale Netzwerke werden zunehmend auch von älteren Internetfans aufgesucht. Interessierte können in diesem Kurs die faszinierende Welt von Facebook entdecken! Hobbys, Reisen, Partnerschaft: Zu jedem erdenklichen Thema tauschen sich hier Gleichgesinnte aus. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Kursteilnehmenden Facebook kennen und erfahren, welche Funktionen sich für sie eignen und wie sie diese nutzen können. Schritt für Schritt wird dabei gezeigt, wie man einen Nutzeraccount anlegt, Texte und Bilder einpflegt, sich mit anderen Nutzern vernetzt und dabei die Privatsphäre wahrt.
3035
Nourolhoda Nourshahi
Mittwoch, 26. April 2017, 8.30 - 11.30 Uhr,
(4 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
15 € (erm. 11 € / HP 9 €)
********************************************************************************************
Alte Hasen - Neue Regeln
Wie verhält man sich eigentlich richtig im Kreisverkehr? Welche Bedeutung hat ein Grünpfeil und gibt es da einen Unterschied zu einem grünen Pfeil? Viele Regeln im Straßenverkehr haben sich im Laufe der Jahre verändert oder sind neu hinzugekommen. Ebenso bringt die Dichte des heutigen Straßenverkehrs immer mehr Gefahren mit sich. Die Polizei stellt die wesentlichen neuen Vorschriften vor und ruft wichtige ältere Bestimmungen in Erinnerung. Aspekte der Verkehrssicherheit durch effektives „Sichtbar-Machen“ werden vorgestellt. Eine gute Gelegenheit, um das Verkehrsrechtswissen aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
1283
Dietmar Laschinski
Mittwoch, 26. April 2017, 19.30 - 21.00 Uhr,
(2 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei
********************************************************************************************
Kuba - Rum, Rhythmus und Revolution? Eine Reise über die einstige Zuckerinsel der Karibik (Beamer - Präsentation von Clemens Schmale)
Kuba hat mehr zu bieten als weiße Strände, guten Rum und edle Zigarren. Die größte Insel der Karibik - berühmt nicht zuletzt für Musik und Tanz - ist in vielerlei Hinsicht wohl auch die vielseitigste. Über 5700 Kilometer Küstenlinie umrahmen Bergketten von fast 2000 Metern Höhe.
Auch an kolonialer Architektur übertrifft die einstige Zuckerinsel so manches Land Lateinamerikas, denn viele Städte reihen sich ein in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter Trinidad, Cienfuegos, Camagüey und Santiago. Gar nicht zu reden von La Habana, der großen alten Diva unter den charmanten Metropolen der Welt. Sie hat Piraten und Guerilleros in ihren Bann gezogen, Diktatoren und Mafiosi, aber auch weltbekannte Dichter wie Ernest Hemingway, auf dessen Spuren man noch heute mit Vergnügen wandelt. Zuweilen scheint die Zeit auf Kuba stehen geblieben zu sein. Tradition hat hier einen besonderen Klang und paart sich mit dem Revolutionären und dem Post-Revolutionären, eine besondere Mischung, die für den Besucher des Landes vielleicht mehr Reiz entfaltet als für seine Bewohner. Auf dieser Zeitreise vom landschaftlich beeindruckenden Vinales-Tal im Westen führt der Weg entlang der Schweinebucht ins Inselinnere zum Mausoleum des Nationalhelden Che Guevara und weiter durch die historisch bedeutsame Sierra Maestra und an Fidel Castros Orte der Revolution im Südosten des Landes. Die Geschichte Kubas wird hierbei ein entscheidender und orientierender Leitfaden sein und über seine Zukunft kann diskutiert werden.
Der Referent reist seit 1978 durch den amerikanischen Kontinent und besuchte auch die einst so revolutionären Länder Chile und Nicaragua, und trotz eines bewaffneten Raubüberfalls samt Entführung in Honduras kehrt er immer wieder nach Lateinamerika zurück.
1225
Clemens Schmale
Donnerstag, 27. April 2017
19.30 Uhr
(2 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
6 € (Ermäßigung nicht möglich)
Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich – online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte. Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.
Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de