Diese Meldung ist vom 14.04.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

Presse 14.04.2016

Jetzt noch anmelden!

Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten

Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt anmelden.

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Anfängerinnen und Anfänger

Nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, ist oft eine Herausforderung. Hilfe bieten sowohl das Autogene Training als auch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, die in diesem Kurs kombiniert erlernt werden. Interessierte lernen die Grundübungen, mit denen sich durch bewusstes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelpartien des Körpers in kurzer Zeit ein Gefühl angenehmer Entspannung erreichen lässt.

Die Teilnehmenden können diese Übungen von Beginn an auch zu Hause durchführen, denn das Verfahren ist für jeden leicht erlernbar. Es kann im Alltag zur Entspannung und Stressreduzierung an den verschiedensten Orten eingesetzt werden. Die eigene Einflussnahme auf die Befindlichkeit kann entscheidend zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

8345
Beatrix Neumann
montags 19.30 - 21.00 Uhr
ab 25. April 2016
8 Termine (16 UStd)
Gymnasium
40,- € (erm. 28,- € / HP 20,- €)


Schilddrüsenerkrankungen – Symptome, Diagnostik und aktuelle Therapieformen (Vortrag)

Die Schilddrüse als wichtiges hormonproduzierendes Organ hat großen Einfluss auf den Stoffwechsel unseres Körpers. Fehlfunktionen der Schilddrüse können sich daher auch durch die unterschiedlichsten Symptome äußern. Hinweise auf eine mögliche Schilddrüsenerkrankung sind z. B. ungewollte Ab- oder Zunahme des Körpergewichts, Nervosität und Reizbarkeit, Herzrhythmus- oder auch Schluckstörungen. Im Vortrag soll auf Symptome, Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten der verschiedenen krankhaften Schilddrüsenveränderungen eingegangen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

8045
Dr. med. Kirsten Kimm
Dienstag, 19. April 2016
19.00 - 20.30 Uhr
Glashaus (Vortragsraum UG)
entgeltfrei


Die Ägäische Küche

Der Mittelmeerraum ist sehr divers und gleichzeitig vereint er viele Kulturen miteinander. Die Vielfalt der Küche ist geprägt von der Geschichte und den Traditionen der unterschiedlichen Länder. In diesem Kochkurs werden nicht die Unterschiede, sondern die Gemeinsamkeiten dieser fruchtbaren Region kennengelernt. Neben der gemeinsamen Zubereitung der Gerichte wird die Kursleiterin Einblicke in die jeweiligen Kulturen und Kochgewohnheiten geben.

Wichtig: Es sollten Handtücher, Geschirrtücher und Restebehälter mitgebracht werden!

9585
Gülsen Sert
Mittwoch, 27. April 2016
18.00 - 21.45 Uhr
(5 UStd)
Küche Willy-Brandt-Realschule
22,- € (Ermäßigung nicht möglich)
einschl. 10,- € Umlage


Alte Hasen – Neue Regeln

Wie verhält man sich eigentlich richtig im Kreisverkehr? Welche Bedeutung hat ein Grünpfeil? Viele Regeln im Straßenverkehr haben sich im Laufe der Jahre verändert oder sind neu hinzugekommen. Ebenso bringt die Dichte des heutigen Straßenverkehrs immer mehr Gefahren mit sich.

Die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei stellen die wesentlichen neuen Vorschriften vor und rufen wichtige ältere Bestimmungen in Erinnerung. Aspekte der Verkehrssicherheit durch effektives Sichtbar-Machen werden vorgestellt. Eine gute Gelegenheit, um das Verkehrsrechtswissen aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

1083
Tanja Beinlich / Kerstin Linden
Mittwoch, 20. April 2016
19.30 - 21.00 Uhr
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei


Gitarre für Fortgeschrittene V

Die im Herbst erarbeiteten Techniken werden vertieft und neue Variationen des Spielens werden eingeführt. Fortsetzungskurs vom Herbst 2015.

5431
Andreas Wildenhain
donnerstags 18.45 - 20.15 Uhr
ab 28. April 2016
5 Termine (10 UStd)
Gymnasium
43,- € (Ermäßigung nicht möglich)


Der PC – das (un)bekannte Wesen für Seniorinnen und Senioren ab 60 (Aufbaukurs)

3747
Marianne Piller
dienstags 14.00 - 16.15 Uhr
ab 3. Mai 2016
6 Termine (18 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
54,- € (erm. 41,- € / HP 32,- €)

Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich (online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte). Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.

Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten