Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden.
Schilddrüsenerkrankungen – Symptome, Diagnostik und aktuelle Therapieformen (Vortrag)
Die Schilddrüse als wichtiges hormonproduzierendes Organ hat großen Einfluss auf den Stoffwechsel unseres Körpers. Fehlfunktionen der Schilddrüse können sich daher auch durch die unterschiedlichsten Symptome äußern. Hinweise auf eine mögliche Schilddrüsenerkrankung sind z. B. ungewollte Ab- oder Zunahme des Körpergewichts, Nervosität und Reizbarkeit, Herzrhythmus- oder auch Schluckstörungen. Im Vortrag soll auf Symptome, Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten der verschiedenen krankhaften Schilddrüsenveränderungen eingegangen werden.
8045
Dr. med. Kirsten Kimm
Dienstag, 19. April 2016
19.00 - 20.30 Uhr
Glashaus (Vortragsraum UG)
entgeltfrei
E-Book-Ausleihe in der Stadtbibliothek
Im Angebot der Stadtbibliothek Herten befinden sich über 16.000 E-Medien. Mitunter kommt es zu Schwierigkeiten, wenn E-Book-Reader nicht kompatibel sind bzw. Kenntnisse über epub, ADE und DRM fehlen. In der Veranstaltung wird erklärt, welche verschiedenen Varianten an E-Book-Readern es gibt und mit welchen Geräten die digitalen Medien der Stadtbibliothek Herten genutzt werden können. Wer bereits einen E-Reader besitzt kann ihn gerne zur Veranstaltung mitbringen.
3027
Heike Pflugner
Mittwoch, 13. April 2016
18.00 - 20.00 Uhr
(2 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
entgeltfrei
Das Deutschlandbild in der hebräischen Literatur
Wie wurde und wird Deutschland in der hebräischen Literatur dargestellt, wie hat sich sein Bild gewandelt? Diese Fragen sollen anhand von Texten aus Palästina vor der Shoah und aus Israel nach der Staatsgründung und in der Gegenwart beantwortet werden.
Menny Aviv ist Israeli und lebt seit einigen Jahren im Ruhrgebiet.
1035
Menny Aviv
Mittwoch, 13. April 2016
19.30 - 21.45 Uhr
(3 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei
„Aufbaukurs Excel 2010“ – Kompakttraining Teil 2
Inhalte:
- Vergabe und Verwendung von Zellnamen
- Daten sortieren, filtern, gruppieren und konsolidieren (Pivot-Tabelle)
- Vertiefung der Arbeit mit relativen, gemischten und absoluten Bezügen
- Arbeit mit logischen und Verweisfunktionen, Funktionen in geschachtelter Form
- Genauigkeit von Berechnungen in Excel
- Fehlerbehandlung in Formeln und Funktionen
- Schutz von Zellen, Tabellen und Arbeitsmappen
- Tabellen und Standardgrafiken individuell formatieren
Die Aufgaben werden gemeinsam bearbeitet. Auf Neuheiten der Benutzeroberflächen wird eingegangen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Excel zur Arbeit mit einfachen Tabellen und in Windows zum Umgang mit Dateien.
3425
Ralf Ebelt
Freitag, 15. April 2016
18.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 16. April 2016
9.00 - 16.00 Uhr
2 Termine (12 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
36,- € (erm. 27,- € / HP 21,- €)
Excel 2010 – Wochenseminar
Inhalte:
- Einführung in die Benutzeroberfläche Excel 2010
- Eingeben von Daten und Datenreihen
- Formeln eingeben
- Berechnungen mit einfachen und speziellen Funktionen
- Datum und Uhrzeit einfügen
- Absolute und relative Bezüge einsetzen
- Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern
- Verschiedene Daten- und Zellformate
- Bedingte Formatierung
- Gestalten und Drucken von Tabellen
- Verwendung von Zellnamen
- Arbeitsblätter und Zellen schützen
- Diagramme erstellen und individuell bearbeiten
- Daten sortieren, filtern und gruppieren
- Mustervorlagen erstellen und nutzen
- Verwaltung von Arbeitsmappen
Ausgegebene Aufgabenstellungen werden gemeinsam bearbeitet. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Windows zum Umgang mit Dateien.
Dieses Angebot ist ein anerkanntes Bildungsurlaubsseminar. Interessierte können dafür beim Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.
3431
Renate Lünenbürger
Montag, 18. April bis
Freitag, 22. April 2016
jeweils 8.30 - 13.30 Uhr
5 Termine (30 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
115,- € (erm. 85,- € / HP 65,- €)
Schnelle und gesunde Küche nach der Arbeit
Wer kennt das nicht: Nach der Arbeit bleibt nicht viel Zeit zum Kochen und so ernähren wir uns ungesund. Interessierte lernen, dass dies auch anders geht. Auch mit wenig Zeit ist es möglich, ein gesundes Gericht zu zaubern, um sich für den Feierabend zu stärken.
Zu den Kochkursen sollten bitte Handtücher, Geschirrtücher und Restebehälter mitgebracht werden.
9605
Dirk Kleverbeck
Montag, 18. April 2016
18.00 - 21.45 Uhr
(5 UStd)
Küche Willy-Brandt-Realschule
22,- € (Ermäßigung nicht möglich)
einschl. 10,- € Umlage
Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich (online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte). Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.
Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de