Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Europaweit laden im September wieder einmal Kultur-Denkmale zu Besichtigungstouren in die eigene Umgebung ein. Auch in Deutschland bietet seit 1993 der Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit, baugeschichtliche Zeugnisse, die sonst nicht zugänglich sind zu erkunden. Allein in Deutschland öffneten im vergangenen Jahr an diesem Tage rund 5.500 Denkmale ihre Pforten, Tore und Türen für mehr als drei Millionen Besucher.
In diesem Jahr hat der Tag des offenen Denkmals wieder ein bundesweites Schwerpunktthema. Unter dem Motto "Alte Bauten - Neue Chancen", geht es am Sonntag, 10. September um die Frage, wie man alte Gebäude denkmalgerecht für den heutigen Zweck nutzen kann.
Erstmalig beteiligt sich der Kreis Recklinghausen in dieser Form offiziell an dieser Kampagne. Die Stadt Herten ist mit vier Aktionen vertreten:
- Fachwerkhöfe in der Ried, Hofbesichtigungen, Scherlebecker Str. 390 und 399, Einzelführungen für fachlich Interessierte (Nach Voranmeldung unter Telefon 02365/93521, Mo-Fr 10-16 Uhr)
- Historisches Torhaus Mühlpforte Westerholt, von 10-13 Uhr Führungen des Knappenvereins St. Barbara.
- Heimatkabinett (Öffnungszeit 11-15 Uhr) und zwei Führungen durch die Alte Freiheit um 10 Uhr und um 15 Uhr.
- Ehemalige Zeche Schlägel & Eisen, Scherlebeck. Von 10-13 Uhr Führungen durch den Förderverein, (Telefon 02366/42156)