Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Beschwingt und leichtfüßig soll das neue Jahr erklingen. Möglich macht das die Neue Philharmonie Westfalen am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr mit dem traditionellen Hertener Neujahrskonzert im Glashaus.
2024 werden unter der Leitung von Alexander Merzyn dann Tänze aus aller Welt musikalisch aufbereitet. Moderator Markus Wallrafen führt durch das Programm. Walzer, wie zum Beispiel der aus dem Ballett „Dornröschen“ von Peter Tschaikowsky oder der Kaiserwalzer von Johann Strauß (Sohn), sind dann genauso Teil des Neujahrskonzertes wie „Komödiantisches“ von Dmitri Kabalewski oder Bedřich Smetana. Auch der Ungarische Tanz Nr. 1 von Johannes Brahms oder die Slawischen Tänze des Antonín Dvořáks werden das Orchester der Neue Philharmonie Westfalen zum Besten geben. Natürlich sind auch weitere musikalische Highlights aus Oper, Ballett, Konzert- und Ballsaal geplant.
Karten für das Hertener Neujahrskonzert kosten 33 Euro, der ermäßigte Ticketpreis (25 Euro) gilt für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende.
Hintergrund: Neue Philharmonie Westfalen
Entstanden im Jahr 1996 aus der Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen, ist die Neue Philharmonie Westfalen seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Das Orchester zählt mit seinen rund 120 Mitgliedern nicht nur zu den größten in Nordrhein-Westfalen, sondern ist auch das größte der drei Landesorchester. Pro Saison bewältigen die Musikerinnen und Musiker nahezu 300 Veranstaltungen.
Vorverkaufsstellen
- Geschäftsstelle der Musikschule, Konrad-Adenauer-Straße 23, 45699 Herten, Tel. 02366 303-517, E-Mail: musikschule@ herten.de
- Glashaus Herten, Hermannstraße 16, 45699 Herten