Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Stefan Waghubinger wollte ein neues Kabarett-Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt. Aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Am Donnerstag, 9. Februar, zeigt er um 20.07 Uhr im Glashaus, wie weit er damit gekommen ist. Karten für das Programm „Außergewöhnliche Belastung“ sind ab sofort erhältlich. Die Veranstaltung „Zuckerfest für Diabetiker“ am Donnerstag, 12. Januar, ist bereits ausverkauft.
Das ganze Jahr über hat Stefan Waghubinger Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, diese Steuererklärung. Dort stehen noch ein Tisch, eine Schreibtischlampe, ein Stuhl und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt: kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens.
So treiben ihn die Kästchen in den grünen Bögen von der Erinnerung an seine erste Liebe und an seine erste Lüge bis zu apokalyptischen Visionen über das Jüngste Gericht, das erstaunlicherweise einer Steuerprüfung gleicht. Es bleibt die Angst vor dem einen weißen Kästchen, das immer irgendwann auftaucht und bei dem man nicht weiß, was man hineinschreiben soll. Am Schluss bleibt nur eine Frage: Ist dieses Leben eine außergewöhnliche Belastung oder ist es außergewöhnlich schön?
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Volksbank Ruhr-Mitte.
Eintritt
Vorverkauf 16 Euro (ermäßigt 9 Euro), Abendkasse 18 Euro
Kartenvorverkauf
- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 303 232
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. (0 23 61) 170 02
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 181160
- www.proticket.de (gebührenpflichtig)
Infos
- www.stefanwaghubinger.de
- Kulturbüro Herten, Bettina Hahn, Tel. (0 23 66) 303 179, www.herten.de
Parken
Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist bei der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.