Diese Meldung ist vom 16.09.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Sportaktivtag 50plus lockt mit buntem Programm

Presse 16.09.2004

Die breite Angebotspalette der Sportmöglichkeiten für die Generation 50plus wird beim Sportaktivtag 50plus am Samstag, 18. September, von 11 bis 17 Uhr im Rahmen der "VollerLeben - Aktivtage 50plus" sichtbar - und kann natürlich auch direkt vor Ort kostenlos ausprobiert werden.

Die Servicestelle für den Sport bietet in Zusammenarbeit mit Stadtsportverband und verschiedenen anderen Anbietern nach dem großen Zuspruch beim letzten Aktionstag wieder ein vielseitiges Programm zum Schnuppern und Mitmachen an. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Übungsleiter aus den Hertener Sportvereinen, die neue Themen und Trends kennenlernen wollen.

Im einzelnen wird folgendes Programm angeboten:

Saal der FWB:

11.00 Uhr Line Dancing

Line Dancing ist eine Tanzform nach Country- und Westernmusik in bzw. auf einer Linie. Die eigenständigen Schrittfolgen sind leicht zu erlernen und fördern Spaß und Kommunikation.

12.00 Uhr Aerobic 50Plus

ist ein fitnessorientiertes Bewegungsprogramm zu trendiger Musik für die "reifere Generation" und alle, die sich gerne rhythmisch bewegen möchten.

13.00 Uhr Training mit dem Flexi-Bar

Der flexible Stab will zum Schwingen gebracht werden. Tut er das, kräftigt er nicht nur Arme, Schultern und Rücken, sondern auch ganz besonders die tiefliegende Rückenmuskulatur. Das Training mit dem Flexi-Bar verbessert die Körperhaltung, fördert die Fettverbrennung, kräftigt den ganzen Körper, strafft das Bindegewebe und gleicht muskuläre Disbalancen aus.

14.00 Uhr Yoga für den Rücken

Verbesserung von Körperhaltung und Lösung von Spannungen durch Mobilisierung der Rückenmuskulatur durch sanfte, aber wirksame Übungen. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.

5.00 Uhr Jonglage als Gehirnjogging

Es wird ein leichter Weg zur 3-Ball-Jonglage erlernt. Regensburger Neurologen haben nachgewiesen, dass regelmäßiges Jonglieren zu einer deutlichen Verbesserung im Bereich der Orientierung und 3-dimensionalen Wahrnehmung führt.

16.00 Uhr Beckenbodengymnastik

Eine gute Beckenbodengymnastik sorgt für ein vitales Körpergefühl und eine aufrechte Körperhaltung. Müdigkeit, Leistungsschwäche bis hin zu Rückenschmerzen und Inkontinenz können Zeichen einer Muskelschwäche im Beckenbodenbereich sein. Durch aufbauende Beckenbodengymnastik erreicht man eine gezielte Kräftigung dieser Muskelgruppe.

Im Westerholter Wald:

14.00 bis 15.00 Uhr Nordic Walking

Nordic Walking ist die Trendsportart dieses Sommers. Kein Tag vergeht, an dem man nicht einer der zunächst etwas seltsam anmutenden Gruppen, die sich mit dem charakteristischen "Klack, Klack" der speziellen Stöcke ankündigen, begegnet. Da muss was dran sein! Ein Ausgleich für Körper und Seele, die stressfreie Bewegung und dazu noch leicht erlernbar, so lauten die meistgenannten Vorteile.

15.00 bis 16.30 Uhr Fahrradtour

ca. 10 km.

Die Tour führt ausgehend vom Parkplatz der FBW Richtung Löwenpark, Westerholter Wald, Stadtwald, Pause Waldschenke - retour zur FBW

Sporthalle Kuhstraße:

14.00 bis 15.00 Uhr Volleyballmitmachaktion des TuS Herten

15.00 bis 15.45 Uhr

Anleitung zur sportlichen Betätigung für Infarktgefährdete und -geschädigte

Unter ärztlicher Anleitung und Zuhilfenahme einschlägiger Geräte lernen die TeilnehmerInnen ihre individuellen Ruhe-, Belastungs- und Erholungswerte bei sportlicher Betätigung kennen, um daraus ein dosiertes Heimtraining zu entwickeln. Allgemeine Übungen zur Kräftigung und Steigerung der Ausdauer sowie ganzheitliche Bewegungsspiele sollen nicht nur die Fitness fördern, sondern auch Freude an der Bewegung und sportlichen Miteinander vermitteln.

16.00 bis 17.00 Uhr Gymnastik und Spiel 50Plus

Anregung zu einfacher sportlicher Betätigung. Dies geschieht in spielerischer Form zu flotter Musik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten einen aktiven Beitrag zur Steigerung ihrer Beweglichkeit und ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens.

FBW Raum 5:

12.30 Uhr Mentales Aktivierungstraining der AWO

Es wird die geistige Beweglichkeit und Merkfähigkeit für den Alltag trainiert. Die Arbeit mit Worten und Zahlen bringt die grauen Zellen in Bewegung. Die geistige Kondition wird somit gefördert und hilft, den täglichen Ablauf besser zu bewältigen.

Ständige Angebote in und um der FBW:

Boule (Koronarsportverein), Großschach, Poolbillard, Tischtennis, Kickern.

Die Cafethek der FBW ist während des gesamten Programms geöffnet und lädt zum Verschnaufen und zu erfrischenden Getränken ein.