Diese Meldung ist vom 24.02.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

"Sport" fürs Gedächtnis: Gehirn-Jogging

24.02.2015

Früher ging man davon aus, dass sich die Gedächtnisleistung im Laufe der Jahre unwiderruflich abbaut - heute ist jedoch bekannt, dass das Gehirn durch „Gehirn-Jogging“ wieder aktiviert werden kann. Im gleichnamigen VHS-Kurs, der am Samstag, 28. Februar, startet, lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie genau das funktioniert.

Früher ging man davon aus, dass sich die Gedächtnisleistung im Laufe der Jahre unwiderruflich abbaut - heute ist jedoch bekannt, dass das Gehirn durch „Gehirn-Jogging“ wieder aktiviert werden kann. Im gleichnamigen VHS-Kurs, der am Samstag, 28. Februar, startet, lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie genau das funktioniert.

Ziel der Übungen ist es, die Lern- und Merkfähigkeit sowie das Reaktionsvermögen zu verbessern, Aufmerksamkeit und Konzentration zu steigern, das logische Denkvermögen zu schulen und die geistige Flexibilität zu erhalten. Die Übungen sind altersunabhängig. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten eine Isomatte, eine Decke, Mineralwasser und bei Bedarf ein kleines Kissen mitbringen und bequeme Kleidung tragen. Nach den Übungen entspannen findet zur Entspannung eine geführte Meditation statt.

Der Kurs findet an zwei Samstagen, 28. Februar und 7. März, von 9 bis 12 Uhr im VHS-Haus (Kaminraum) statt. Das Entgelt beträgt 25,- € (ermäßigt 18,- €, Hertenpass 13,- €). 

Interessierte melden sich bitte bei der Volkshochschule Herten, Resser Weg 1, per Fax (0 23 66) 303 595, über www.vhs-herten.de oder per E-Mail (vhs@herten.de) schriftlich an. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (0 23 66) 303 581.