Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Trotz schlechter Finanzlage der Stadt sollen die Hertener Kinder in den Sommerferien nicht ganz auf ein Ferienangebot verzichten müssen. Deshalb bietet die Mobile Kinderarbeit in Zusammenarbeit mit der Caritas ein reduziertes Kinderprogramm an.
Für einen zentralen Ferienspaß fehlen in diesem Jahr jedoch die Mittel. Zwar ist der städtische Haushalt vom Rat beschlossen, aber noch nicht von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden. So lange diese Genehmigung durch den Kreis Recklinghausen nicht vorliegt, darf die Stadt bei freiwilligen Leistungen nur begrenzt Geld ausgeben. Zu diesen freiwilligen Aufgaben zählt auch der Kinderferienspaß und leider ist vor den Ferien mit einer Genehmigung des Haushalts nicht zu rechnen. Deshalb kann in diesem Jahr nur ein etwas reduziertes Ferienprogramm angeboten werden.
Im Kinder- und Jugendzentrum wird in der Zeit vom 3. bis zum 13. Juli ein Ferienangebot für die Stammbesucher in der Zeit von 14 bis 17 Uhr durchgeführt. Maximal 35 Kinder können daran teilnehmen. Dazu muss man sich vorher anmelden.
Der Spielkäfer wird in der Ferienzeit verstärkt im Einsatz sein und an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Spielangebote für Kinder machen:
- dienstags, 4. und 11. Juli an der Waldschule Langenbochum
- mittwochs, 5. und 12. Juli auf dem Markplatz in Herten-Mitte
- donnerstags, 6. und 13. Juli an der Hasselbruchstraße Bertlich
Spielplatz-Sprechstunden mit dem Spielmobil finden jeweils von 14 bis 16 Uhr statt:
- am Dienstag, 18. Juli, Otto-Lenz-Straße
- am Mittwoch, 19. Juli, Zur Baut und
- am Donnerstag, 20. Juli, Sophienstraße
Eine multikulturelle Kinderbetreuung wird in Zusammenarbeit mit der Caritas vom 31. Juli bis 4. August und vom 7. bis 11. August jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr angeboten. Auch hierbei wird der Spielkäfer eingesetzt.