Diese Meldung ist vom 01.07.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Senioren lernen Umgang mit Computern

Presse 01.07.1999

In Zusammenarbeit mit der Altenakademie bietet die Bibliothek im Glashaus allen Senioren bereits zum zweiten Mal eine kleine Starthilfe für den Umgang mit dem elektronischen Medien-Katalog an. Die "Computer-Schnupperstunde" mit ...

Glashaus Herten (1998)
Seit der Eröffnung in 1994 ist das Glashaus der Treffpunkt in der Hertener Innenstadt. Mit seiner modernen Architektur und dem ökologischen Baukonzept bietet das Glashaus einen außergewöhnlichen Rahmen für alle Anlässe. Kernstück und Wahrzeichen des Hauses ist die 13 Meter hohe Rotunde. Der lichte Rundbau lädt zur Begegnung und zum Verweilen unter subtropischen Pflanzen ein. Die Stadtbibliothek präsentiert sich im Glashaus auf einer Fläche von 2.000 qm und bietet eine interessante und freundlich gestaltete Büchereilandschaft mit über 100.000 Büchern und Medien. Anschrift: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten Kulturtreff: 0 23 66 / 303 666 Bibliothek: 0 23 66 / 303 650

In Zusammenarbeit mit der Altenakademie bietet die Bibliothek im Glashaus allen Senioren bereits zum zweiten Mal eine kleine Starthilfe für den Umgang mit dem elektronischen Medien-Katalog an. Die "Computer-Schnupperstunde" mit Konrad Hornung von der Altenakademie Herten beginnt am Dienstag, dem 06. Juli 1999, jeweils um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr im Glashaus Herten. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Bibliothek im Glashaus verfügt seit ihrer Eröffnung in 1994 über einen elektronischen Katalog, in dem das gesamte Medienangebot - über einhunderttausend Bücher, Zeitschriften, Hörkassetten, Spiele, Videos, CD's und Software - erfasst ist. Dem Besucher stehen auf allen Etagen der Bibliothek mehrere Computer für die eigenständige Recherche zur Verfügung. Die PC's sind so programmiert, dass mehrere Suchfunktionen möglich sind, z.B. nach Themen, Autoren, Titeln oder auch nach einzelnen Worten aus dem Titel. Das Programm verrät ebenfalls, ob und wie lange das gesuchte Medium ausgeliehen ist oder ob eine Neuerscheinung gerade erst im Buchhandel bestellt wurde. Seit rund drei Jahren bietet die Bibliothek auch die Möglichkeit im Internet zu surfen. Gegen Gebühr (4 DM pro angefangene halbe Stunde) steht dem Interessierten das world-wide-web mit allen seinen Möglichkeiten (auch Downloads und Ausdrucke) zur Verfügung.

Diplom-Bibliothekarin Marie-Luise Karla: "Wir erleben immer wieder, dass gerade unsere älteren Kunden häufig Schwellenängste im Umgang mit unseren Computern haben. Aufgrund der positiven Resonanz bei unserer ersten Einführungsrunde im vergangenen Monat - es hatten sich Teilnehmer im Alter von 55 bis 83 Jahren gemeldet - stand fest, dass wir das unbedingt wiederholen müssen."

Pro Einführung können maximal vier Personen teilnehmen. Anmeldungen sind ab sofort an der Informationstheke der Bibliothek im Glashaus (erstes Obergeschoss) möglich.