Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Auch wenn das Wetter zur Zeit nicht danach aussieht, zumindest kalendarisch hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Grund genug für viele, den obligatorischen Frühjahrsputz zu starten. Im Hertener Stadtgebiet wurde Ende März bereits in einer Riesenaktion unter Beteiligung der Hertener Bürgerinnen und Bürger tonnenweise Müll gesammelt. Wer nun auch auf seinem eigenen Grundstück ausmisten will und dabei schadstoffhaltige Abfälle entsorgen möchte, kann dies am Samstag, dem 17. April 1999, unentgeltlich an der Umweltstation der Abfallbeseitigungsgesellschaft Ruhrgebiet (AGR) erledigen. Darauf weist der Zentrale Betriebshof der Stadt Herten (ZBH) hin. Die Umweltstation wird an diesem Tag in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Parkplatz am Resser Weg gegenüber dem VbHG-Gebäude aufgebaut.
Schadstoffhaltige Abfälle dürfen weder in die Hausmülltonne noch in die Gelben Säcke bzw. Gelben Tonnen gegeben werden. Sie müssen getrennt als Sondermüll entsorgt werden. Beispiele für Problemabfälle sind:
- Batterien aller Art(auch Autobatterien)
- Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen
- Pflanzenschutzmittel
- Desinfektionsmittel
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Lacke / Farben und Lappen mit deren Resten
- Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel
- Rostschutzmittel
- Lösungsmittel
- Kosmetika
- Fotochemikalien
- Altöl
- Fieberthermometer etc.
Die Schadstoffe werden nur in geschlossenen Behältern und haushaltsüblichen Mengen angenommen.