Diese Meldung ist vom 08.06.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Riesenmedienrummel beim 1. Hertener 24-Stunden-Unterrichtsmarathon

Presse 08.06.2000

Die Telefone in der Städtischen Realschule der Stadt Herten stehen nicht still. Das Interesse - insbesondere der Medien - an dem bemerkenswerten Versuch von 24 Schülerinnen und Schüler sich mit ...

Die Telefone in der Städtischen Realschule der Stadt Herten stehen nicht still. Das Interesse - insbesondere der Medien - an dem bemerkenswerten Versuch von 24 Schülerinnen und Schüler sich mit einem 24-Stunden-Biologieunterricht-Marathon ins Guinness-Buch der Rekorde zu kommen und dabei auch noch für einen guten Zweck, die Unterstützung der Kinder von Tschernobyl, zu sammeln, ist riesig. Der Einsatz der WebCam, verbunden durch ein Link mit der Homepage der Stadt Herten (http://www.herten.de), funktioniert dank der technischen Unterstützung der Hertener Stadtwerke und des PROSOZ-Institutes Herten hervorragend.

Morgen früh wird der Lokale Rundfunksender "Radio FIV" live ab 8 Uhr über das "sicherlich erfolgreiche" Ende des Marathons berichten. Der WDR-Hörfunk will die Aktion in seiner Sendung 1-LIVE ebenfalls seinen Zuhörern vorstellen. Auch das Fernsehen ist live vor Ort. Der WDR wird in der morgigen Ausgabe der "Aktuellen Stunde" berichten. Weitere Anfragen liegen bereits von den Fernsehsendern RTL und ProSieben vor.

Damit Schüler und Lehrer auch bei Kräften bleiben, sorgen Sponsoren und Eltern die ganze Nacht über für das leibliche Wohl. Zur Aufmunterung und Unterstützung hat sich Hertens stellvertretende Bürgermeisterin Ingeborg Suchowiersch für 6 Uhr in der Frühe angemeldet.

Neben der Übertragung im Internet können Interessierte das Geschehen außerdem im Filmraum der Realschule verfolgen.