Diese Meldung ist vom 12.02.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Rauchmelder retten Leben!

12.02.2015

Jeden Monat sterben rund 35 Menschen durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Eine alarmierende Statistik, die zeigt, wie wichtig es ist, sich in der Wohnung zu schützen. Zum bundesweiten Rauchmeldertag am Freitag, 13. Februar, möchte die Hertener Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, ausreichend Rauchmelder zu installieren.

Jeden Monat sterben rund 35 Menschen durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Eine alarmierende Statistik, die zeigt, wie wichtig es ist, sich in der Wohnung zu schützen. Zum bundesweiten Rauchmeldertag am Freitag, 13. Februar, möchte die Hertener Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, ausreichend Rauchmelder zu installieren.

Denn Rauchmelder retten Leben. In den meisten Bundesländern sind sie daher bereits Pflicht, auch in Nordrhein-Westfalen. Doch längst nicht in jedem Privathaushalt gibt es die kleinen Lebensretter. Vorurteile und falsche Informationen halten einige Personen davon ab, die Rauchmelder zu installieren. „Wenn es brennt, habe ich mehr als zehn Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen“, ist eine dieser Fehlinformationen, die der Flyer zum Rauchmeldertag aufgreift und widerlegt. Denn durchschnittlich sind es gerade einmal vier Minuten, die man im Brandfall zur Flucht hat. Eine Rauchvergiftung kann sogar schon nach zwei Minuten zum Tod führen. „Bereits wenige Atemzüge reichen aus, damit der Brandrauch tödlich sein kann – besonders nachts wird das zur Gefahr“, weiß Stefan Lammering, Leiter der Hertener Feuerwehr. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt auch im Schlaf vor der Brandgefahr und gibt den Betroffenen die Chance, sich in Sicherheit zu bringen.

Einige Menschen besitzen auch keinen Rauchmelder, da sie in der eigenen Wohnung rauchen und besorgt sind, dass der Melder dadurch ausgelöst wird. Diese Sorge ist unbegründet: Zigarettenrauch löst bei qualitativ hochwertigen Rauchmeldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird.

Weitere Informationen zu Rauchmeldern sowie zu Kauf und Montage erhalten Interessierte auf der Internetseite www.rauchmelder-lebensretter.de.