Diese Meldung ist vom 05.10.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Pünktchen und Anton in der Kinder- und Jugendbibilothek

Presse 05.10.1999

In der Veranstaltungsreihe "Kinderbücher werden lebendig" führt das Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel am Donnerstag, 28. Oktober 1999 das Stück "Pünktchen und Anton" in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. ...

In der Veranstaltungsreihe "Kinderbücher werden lebendig" führt das Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel am Donnerstag, 28. Oktober 1999 das Stück "Pünktchen und Anton" in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16 auf. Die erste Vorstellung beginnt um 15 Uhr, die zweite um 16.30 Uhr.

Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahre. Im Interesse aller kleinen und großen ZuschauerInnen wird um die Beachtung des Mindestalters gebeten.

Die Insezenierung basiert auf dem Kinderbuchklassiker von Erich Kästner, der in diesem Jahr einhundert Jahre alt geworden wäre. Die Puppenspieler Heidrun Höfling und Wolfgang Kaup-Wellfonder haben den Kinderbuchklassiker ein wenig gekürzt und vereinfacht; das Wesentliche von Kästners Urfassung bleibt aber erhalten: Anton ist arm und hat eine kranke Mutter. Seine Schulkameradin Pünktchen ist eine reiche Fabrikantentochter. Beide betteln nachts auf der Straße. Anton will mit dem Geld seine Mutter unterstützen und Pünktchen wurde von ihrer Kinderfrau angestiftet, die das Geld ihrem Verlobten zukommen läßt. Spannend wird es, als Pünktchen und Anton herausfinden, daß eben dieser Verlobte den Tresor in der Villa von Pünktchens Eltern knacken will. Wie die beiden dies verhindern, können die Zuschauer in der Kinder- und Jugendbibliothek erleben.

Hier noch ein organisatorischer Hinweis: Wegen der Aufbauarbeiten und der Aufführung des Stücks bleibt die Kinder- und Jugendbibliothek am Donnerstag, 28. Oktober 1999, ab 113 Uhr geschlossen und es findet keine Ausleihe statt.