Diese Meldung ist vom 17.02.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Probleme in der Innenstadt

Presse 17.02.2000

Bürgermeister Klaus Bechtel macht sich Sorgen um den Zustand der Innenstadt. Bechtel ist von Einzelhändlern und Vertretern der Werbegemeinschaft darauf hingewiesen worden, dass es Probleme mit Jugendlichen, mit sozial auffälligen ...

Bürgermeister Klaus Bechtel macht sich Sorgen um den Zustand der Innenstadt. Bechtel ist von Einzelhändlern und Vertretern der Werbegemeinschaft darauf hingewiesen worden, dass es Probleme mit Jugendlichen, mit sozial auffälligen Kindern und mit Mitgliedern von Randgruppen gibt. Der Bürgermeister wörtlich: "Es geht nicht an, dass Fußgänger angepöbelt werden. Wir können es nicht riskieren, den aktuellen Aufschwung in unserer Innenstadt durch solche Erscheinungen gefährden zu lassen." Klaus Bechtel will sich deshalb umgehend der Probleme annehmen.

In diesem Zusammenhang kündigt er an, dass zusammen mit den Betroffenen, also den Händlern und den Anwohnern Sofortmaßnahmen überlegt werden sollen. Außerdem will die Verwaltung bald ein geschlossenes Konzept vorlegen. Darin sollen Gesichtspunkte von kommunaler Kriminalprävention einschließlich Ordnungspartnerschaften und Sauberkeitsinitiativen gebündelt werden. Der Vorsitzende des Kriminalpräventiven Rates, Dirk Vogt, unterstützt den Vorstoß: "Das ist klarer Wille aller Fraktionen, was verschiedene Anträge, Diskussionen und Anregungen erkennen lassen. Das Urbedürfnis der Menschen nach Sicherheit steht in Herten auf der Prioritätenliste ganz oben."

Weil Sicherheit und Sauberkeit nur als ein Gemeinschaftswerk von Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Polizei, Zentralem Bauhof und städtischem Ordnungsbereich funktionieren können, will Bechtel diese Institutionen und Gruppierungen zu einem ersten Gespräch zusammenbringen. Dazu will er die Reihe "Ihr Bürgermeister vor Ort" nutzen. Der nächste Termin ist vorgesehen für Donnerstag, 24. Februar, 20 Uhr, im Foyer des Glashauses. Nach Auskunft von Bechtel haben Gespräche mit Händlern beim jüngsten Empfang der Werbegemeinschaft "Wir in Herten" den letzten Ausschlag für die Themen und die sofortige Auseinandersetzung damit gegeben.

Nach Bechtels Worten soll es dabei nicht nur um Sicherheit, sondern auch um die Sauberkeit in der City gehen. Der Bürgermeister: "Sauberkeit und Sicherheit bedingen sich. Unsauberkeit erweckt bei unseren Bürgerinnen und Bürgern den Eindruck, dass sich niemand um die Ecke kümmert. Das erzeugt ein Gefühl von Unsicherheit."