Diese Meldung ist vom 22.03.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Parkour-Workshop in den Osterferien

Presse 22.03.2017

„Über Tische und Bänke“

Hoch springen, sicher landen, mit coolen Moves beeindrucken – Beim Parkour-Workshop zeigen die Profis alle Grundtechniken der beliebten Street-Sportart.
Hoch springen, sicher landen, mit coolen Moves beeindrucken – Beim Parkour-Workshop zeigen die Profis alle Grundtechniken der beliebten Street-Sportart.

Bis „Traceure“ beim Parkour in der Stadt über Papierkörbe, Bänke und Mauern springen können, brauchen sie viel Training. In der Knappenhalle haben Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit über Hindernisse aus Turnelementen zu springen und so ihre körperlichen Kräfte zu trainieren. Der Parkour-Workshop findet in den Osterferien von Dienstag, 18. April, bis Freitag, 21. April 2017, jeweils von 11 bis 14 Uhr statt.

Erfahrene Parkourtrainerinnen und -trainer bieten einen perfekten Einstieg in die Trendsportart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei nicht nur ihre körperlichen sondern auch ihre mentalen Stärken kennen. Diejenigen, die bereits an einem der Parkour-Workshops des Kulturbüros teilgenommen haben, können beim Oster-Workshop ihre Technik verfeinern und neue Sprünge wagen.

Der Kurs findet in der Knappenhalle, Paschenbergstraße 97, 45699 Herten statt und kostet 20 Euro. Mit der Kultur-Card gibt es eine Ermäßigung von 5 Euro. Diese kann im Internet unter www.kulturrucksack.nrw.de bestellt werden. Anmeldungen nimmt Sabine Weißenberg vom Kulturbüro entgegen, per Telefon unter der Nummer (0 23 66) 303 541 oder E-Mail an s.weissenberg@remove-this.herten.de.

Das nächste monatliche Parkour-Training findet am Samstag, 25. März, von 15 bis 18 Uhr ebenfalls in der Knappenhalle statt. Hier kostet die Teilnahme für 10- bis 14-jährige Mädchen und Jungen 5 Euro. Anmeldungen bitte auch bei Sabine Weißenberg vom Kulturbüro Herten.

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de