Diese Meldung ist vom 18.06.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Open air in der FBW: "Zwischen Cäsar und Cleopatra - aus dem Leben einer Doppelagentin"

Presse 18.06.1999

Im Rahmen der Kulturreihe "Summer in the City" präsentiert das Straßentheater "Theatertreck" eine spannende Geschichte über Cäsar und Cleopatra mit römischer Marschmusik und orientalischen Klängen. Das Theaterspektakel startet am Samstag, ...

Im Rahmen der Kulturreihe "Summer in the City" präsentiert das Straßentheater "Theatertreck" eine spannende Geschichte über Cäsar und Cleopatra mit römischer Marschmusik und orientalischen Klängen. Das Theaterspektakel startet am Samstag, dem 26. Juni 1999, ab 20.00 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW), Kuhstr. 49. Die Veranstaltung findet open-air statt, der Eintritt ist frei.

Cäsar und seine Truppen sind in Ägypten! Zu den wirren Zuständen im ägyptischen Reich gesellt sich für Cäsar eine verwirrende Liebe. Meint Cleopatra diese Liebe ernst oder tarnt sich hier eine Kobra im Schafspelz? Um dies herauszufinden muß eine Spionin eingesetzt werden. Durch Mißverständnisse wird die Waschfrau Thekla dazu ernannt und muß fortan ihren ganzen Scharfsinn aufwenden, um sich durch heimtückische Palastintrigen und labyrinthartige Pyramiden hindurch zu schlagen. Dabei begegnen ihr Mumien, die noch leben, Männer, die Frauen sind und sogar rapende Bürokraten.

Sie besteht pikante und gefährliche Situationen, denn auch von Cleopatra wird Thekla als Spionin gegen die Römer eingesetzt und entwickelt sich so zur "Mata Hari des Ostens". Doch eine Doppelspionin muß natürlich doppelt aufpassen, wenn sie nicht bei den Krokodilen oder im Circus Maximus enden will. Wird sie es schaffen? Wird sie sowohl Cäsar als auch Cleopatra gerecht? Was passiert mit dem mysteriösen Mordauftrag? Ein farbenprächtiges Dekor läßt exotische Umgebungen entstehen, Requisiten entwickeln ein witziges Eigenleben, Zaubertricks verblüffen und Hieroglyphen werden simultan übersetzt. Von den Hauptfiguren ist Cleopatra eine Augenweide und Cäsar - na ja, immerhin Imperator.

Die Zuschauer werden mit einbezogen und finden sich plötzlich auf einem römischen Marktplatz wieder um die Festlichkeiten zu Cleopatras Empfang mit zu gestalten. Die Livemusik läßt römische Marschmusik ebenso wieder lebendig werden wie verführerische orientalische Klänge. Für Augen, Ohren und Gehirn wird es ein Schmaus, wenn dieses Volkstheater vom Feinsten auf der Bühne lebendig wird.

Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus und es wird ein Ersatztermin stattfinden.

Die Produktion wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh.