Diese Meldung ist vom 31.10.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Ökologische Spielgeräte

Presse 31.10.2000

Ein Fortbildungsseminar zum Thema Weidenspielgeräte bietet die Hertener Volkshochschule allen pädagogisch Tätigen aus den Bereichen Kindergärten, Schulen, Kirchen- und Jugendgruppen an. Die Korbflechterweide bietet eine spannende und zugleich preiswerte Möglichkeit ...

Naturerlebnisgarten Paschenberg: Lehmofen (06/99)
Auf dem rund 14.000 qm grossen Gelände gegenüber der ehemaligen Schachtanlage Schlägel & Eisen, im Hertener Ortsteil Langenbochum richtet der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Naturerlebnisgarten für Kinder und Jugendliche ein. Junge Menschen sollen den Kontakt mit der Natur in ungezwungener Begegnung erleben und die Umwelt spielerisch mit allen Sinnen erfahren. Dadurch soll das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt geweckt werden.

Foto: Wolfgang Quickels

Ein Fortbildungsseminar zum Thema Weidenspielgeräte bietet die Hertener Volkshochschule allen pädagogisch Tätigen aus den Bereichen Kindergärten, Schulen, Kirchen- und Jugendgruppen an. Die Korbflechterweide bietet eine spannende und zugleich preiswerte Möglichkeit zur Herstellung von ökologischen Spielgeräten. Da gibt es zum Beispiel Weidentipis, Flechtzäune, Kriechgänge und Weidenlehmhäuser. Der Teilnehmerkreis wird unter Anleitung ein Weidenspielgerät bauen. Außerdem werden auch praktische Bauanleitungen zum Lehmofenbau zur Verfügung gestellt.

Kleidung: Unbedingt erforderlich Regenjacke, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe aus Gummi für den Lehmbau. Das Kompaktseminar findet statt am Samstag, 11. November von 9 Uhr bis 16 Uhr im BUND-Naturerlebnisgarten. Das Entgelt beträgt 64 DM. Interessenten sollten sich rasch bei der Volkshochschule anmelden.