Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Es kommen zur Ausführung:
ca. 1.400 m² Dachfläche mit ALKORFLEX
ca. 170 m Dachrand
ca. 65 m Wandanschlüsse
Die Schutzgebühr beträgt 14,50 €. Sie ist unter dem Stichwort "Bauvorhaben Dachsanierung Gesamtschule Herten, Dachdichtungs- und Klempnerarbeiten" auf das Konto Nr. 50 053 669 Sparkasse Vest Recklinghausen BLZ 426 501 50, einzuzahlen.
Angebotsunterlagen werden nur gegen Vorlage der abgestempelten Einzahlungsquittung vom 16.08.04 bis 23.08.04 beim Zentralen Baubetriebshof der Stadt Herten, Zum Bauhof 5, 45701 Herten, Zimmer B 107, Telefon: 0 23 66/303-118, Fax 0 23 66/ 303-123 ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung durch die Post zugestellt. Eine Erstattung der Gebühr erfolgt nicht.
Die Angebote sind - verschlossen und als Angebot kenntlich gemacht - bis zum Eröffnungstermin
Dienstag, 7. September 2004 um 11:00 Uhr
bei der o.g. Anschrift, Zimmer B 107, einzureichen.
Die Angebotseröffnung erfolgt in Anwesenheit etwa erschienener Bieter. Der ZBH behält sich vor, den Zuschlag nur Firmen zu erteilen, die nachweisbar Arbeiten in dieser Art und Größenordnung einwandfrei durchgeführt haben und über das erforderliche Personal und Gerät verfügen. Der Nachweis hierfür ist auf besondere Aufforderung zu führen, sofern er nicht bei der Angebotsabgabe beigefügt ist.
VOB-Nachprüfstelle gemäß VOB Teil A § 31 ist:
Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Domplatz 6-7
48128 Münster
Diese Nachricht erhielten Sie über den Mailingservice der Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Herten
Redaktion:
Stadt Herten
Wirtschaftsförderungsagentur
Frauke Wiering
Kurt-Schumacher-Straße 2
45697 Herten
Fon: 02366/ 303 617
Fax. 02366/ 303 578
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@herten.de Internet:http://www.herten.de/info/index_impressum.htm
Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Mails wünschen, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an wirtschaftsfoederung@herten.de.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Unter Umständen erhalten Sie technisch bedingt doppelte Meldungen. In diesem Falle bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns unter Tel. 02366/ 303 617 in Verbindung zu setzen.