Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Eine Stellenbörse mit dem Titel "Arbeit 99" veranstalten die Stadt Herten, das Arbeitsamt und örtliche Unternehmen am 26. August 1999 von 15 bis 20 Uhr im Hertener Glashaus, Hermannstr. 16.
Obwohl die Arbeitslosenquote in Herten 14,9 % beträgt, haben bestimmte Branchen Mühe, freie Stellen zu besetzen. Dazu gehören zum Beispiel die Versicherungsbranche und Zeitarbeitsfirmen. Folgerichtig kommt mit etwa siebzig offenen Stellen aus diesen Bereichen auch das größte Angebot. So sucht die Firma "aps - Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung" Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufen - von der Datentypistin über den Elektriker bis zum Lagerhelfer. Die Provinzial und die Debeka wollen Versicherungsfachleute ausbilden. Ebenfalls mit im Boot ist das Kreiswehrersatzamt Recklinghausen: Auch die Bundeswehr sucht noch Bewerber für die Zeit- oder Berufssoldaten-Laufbahn.
Die Ablehnung von Arbeitsangeboten in diesen Branchen hat nach Meinung von Michael Blume, dem Leiter der Wirtschaftsförderungsagentur, etwas mit Vorurteilen zu tun. In der Zeitarbeitsbranche gibt es etliche "schwarze Schafe". "Die lassen wir natürlich nicht auf unsere Veranstaltung", so Blume. Er macht aber darauf aufmerksam, dass mindestens dreißig Prozent der Mitarbeiter in Zeitarbeitsfirmen eine feste Anstellung bei den Unternehmen bekommen, an die sie ausgeliehen waren.
Aber auch das Arbeitsamt ist mit seinen Angeboten im Glashaus dabei. Mit eigenem Internet-Anschluss verfügen die Arbeitsvermittler über die Möglichkeit bundesweit nach passenden Stellen für die Interessenten zu suchen, die am 26. August zur "Arbeit 99" kommen. Der Schwerpunkt wird jedoch auf dem Angebot von Arbeitsplätzen in Herten und der Region liegen.
Weitere Firmen können sich mit Ihren Stellenangeboten noch beim Arbeitsamt (Tel. 800 90) und bei der städtischen Wirtschaftsförderung (Tel. 303 616) melden.
Die Stellenbörse richtet sich übrigens nicht nur an Arbeitslose. Auch Stellensuchende, die sich verändern möchten, werden gern beraten.