Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Am kommenden Montag, 8. Februar 1999, trifft sich die Hertener Schulleiterkonferenz in der Grundschule "In der Feige" zu einer Sondersitzung. Thema ist das in der ersten Hertener Zukunftswerkstatt Schule erarbeitete Leitbild "Gute Schullandschaft".
Zur Erinnerung: Am 4. Dezember 1998 versammelten sich über 120 Schulleiter, Lehrer, Schüler, Eltern, Vertreter von Vereinen, Verbänden, Organisationen sowie Vertreter der Wirtschaft und der Verwaltung, um im Hertener Glashaus ein Leitbild für eine "Gute Schullandschaft" in Herten zu erarbeiten. Auf der Grundlage eines Projekts der Bertelsmann-Stiftung, an dem sich die Stadt Herten neben den Städten Arnsberg, Herford, Minden, Unna und Castrop-Rauxel beteiligt, geht es darum, alle an Schule Beteiligten und Betroffenen zu einer verstärkten Kooperation zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zusammenzubringen.
In Herten hat dieser Prozeß hohe Priorität. Mit der Zukunftswerkstatt Schule und der Entwicklung eines Hertener Leitbildes wurden erste Meilensteine gesetzt.
Nach der Diskussion in der Schulleiterkonferenz wird sich dann am 23. Februar der Schulausschuß mit dem Leitbild "Gute Schullandschaft" befassen.
Danach geht es ab März 1999 an die praktische Umsetzung. In mehreren Themenkonferenzen soll das Leitbild mit Leben gefüllt werden. Dabei wird es u. a. um Fragen wie "Ausländische Kinder - Leben und Lernen in zwei Kulturen" oder das brandaktuelle Thema "Schule und Wirtschaft" gehen.
"Das Leitbild," so Stadtdirektor Klaus Bechtel "ist unser Fundament, um die Hertener Schullandschaft und damit auch unsere Stadt fit für die Zukunft zu machen."