Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Deutsche Sportbund hat in enger Kooperation mit der Bundesärztekammer das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" für eine ganze Reihe von speziellen Gesundheitsprogrammen entwickelt, mit dem sich der organisierte Sport verpflichtet, die hohe Qualität seiner gesundheitsorientierten Bewegungs- und Sportprogramme in den Sportvereinen nach gemeinsamen und verbindlichen Standards sicherzustellen.
Die Vergabe dieses Qualitätssiegels "Sport pro Gesundheit" geschieht in NRW über den Landessportbund. Ein Kriterium für die Erteilung ist die "qualifizierte Anleitung". Für die spezifischen Angebotsprofile ist der neu eingeführte Abschluss Übungsleiter/in "Prävention", 2. Lizenzstufe, erforderlich.
Der SSV bietet diese Ausbildung, die sich jeweils über 60 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten erstrecken, über folgendes Profil an:
"Profil Haltung, Bewegung und Wirbelsäulenschonung"
Lehrgangs-Nr. SA 3-2004
Hexenschuss, Ischias, Kreuzschmerzen, fast 20 Millionen Bundesbürger können täglich ein Lied davon singen. Auch andere Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates sind heute nicht gerade selten. So weit muss und sollte es nicht kommen! Bewegungsmangel so warnen die Ärzte, ist eine Hauptursache für diese Beschwerden. Und damit kommt der Sport ins Spiel, und zwar der Sport, um den es in diesem Lehrgang gehen soll: ein gesunder, präventiver Sport, der hilft, einseitige Belastungen des Alltags auszugleichen, der schonen unsere Muskulatur trainiert und der gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltensmuster aufarbeitet.
Inhalte:
- Inhalte und Angebote zum Training der Muskulatur/des Halte- und Bewegungsapparates in Präventionsangeboten
- Vertiefung des Grundwissens der Anatomie und Physiologie des Halte- und Bewegungsapparates
- Wirbelsäulengymnastik, Fitnessgymnastik mit und ohne Handgeräten, Krafttraining an und mit Kraftgeräten, Fuß-, Knie- und Nackenschule, Wassergymnastik
- Methoden der Belastungssteuerung und Differenzierung, Einsatz von Testverfahren
- Ergänzende Inhalte, z. B. Entspannung und Ernährung etc.
- Möglichkeiten zur Übertragung von verändertem Bewegungsverhalten in den Lebensalltag, z. B. am Arbeitsplatz
- Gestaltung von Auswertungsphasen und Beratungsgesprächen mit Teilnehmern von Präventionsgruppen
- Organisatorische Rahmenbedingungen von Präventionsangeboten
Zielgruppe:
- Lizenzierte Übungsleiter C, die ihre Lizenz nach 1990 beim Landessportbund oder einen Stadt- oder Kreissportbund erworben haben
- Übungsleiter C Fitness und Gesundheit des Deutschen Turnerbundes
- Absolventen der "Allgemeinen Grundstufe Prävention"
- Fachübungsleiter müssen die "Allgemeine Grundstufe" absolvieren
Termine: 1. Folge 16.-18.04.2004, 2. Folge 07.-09.05.2004, 3. Folge 04.-06.06.2004
Ort: Gesamtschule Herten, Fritz-Erler-Straße
Leitung: Claudia Laser-Hartel/Rainer Peters
Teilnahmegebühr: 185,00 Euro (mit Vereinsempfehlung), 380,00 Euro (ohne Vereinsempfehlung)
Anmeldung und Information: Stadtsporverband, Conny Große-Hüls, Kuhstraße 49, 45701 Herten, Telefon: 0209 / 3594576.