Diese Meldung ist vom 27.06.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Neue Theaterprogramme "Theater ist in" für die Saison 2000/ 2001

Presse 27.06.2000

Für die kommende Theatersaison präsentiert sich das neue Programmheft "Theater ist in" mit einem besonderen Zusatzangebot, dem "Theaterticket 2000". Das "Theaterticket 2000" bietet erstmalig allen Theaterfreunden die Möglichkeit sich ein ...

Für die kommende Theatersaison präsentiert sich das neue Programmheft "Theater ist in" mit einem besonderen Zusatzangebot, dem "Theaterticket 2000". Das "Theaterticket 2000" bietet erstmalig allen Theaterfreunden die Möglichkeit sich ein Abonnement aus dem gesamten Spielplanangebot aller drei Städte Marl, Recklinghausen und Gelsenkirchen selbst zusammenzustellen. Die Vorstellungen können hierbei beliebig aus allen drei Städten zusammengestellt werden.

Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit sich für ein Theaterabo einer der drei Städte zu entscheiden. Hierbei kann man in Marl zwischen vier Theaterringen wählen. Der bisherige Ring 3 wurde strukturell verändert. Losgelöst von dem festen Wochentag Freitag bietet der Ring 3 nun eine gelungene Mischung aus Schauspiel und Musiktheater an unterschiedlichen Wochentagen.

Aus dem Gesamtangebot des Ruhrfestspielhauses Recklinghausen können die Theaterfans sich ebenfalls wieder ihr persönliches Wunschabo zusammen. Neun Aufführungen wie z.B. "Brunftzeit" der 6-Zylinder, der Oper "La Traviata, dem Ballett "Der Nussknacker" oder dem Musical "Kiss me, Kate" sind im Angebot.

In Gelsenkirchen gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit zwischen zwei Veranstaltungsterminen zu wählen. Die Saison im Schillertheater beginnt mit einer Trilogie von Wolfgang Amadeus Mozart. Gespielt wird "Don Giovanni" "Die Hochzeit des Figaro" und "Cosi fan Tutti". Weiterhin im attraktiven Spielplanangebot ist z.B. die Oper "Carmen", das Musical "Der kleine Horrarladen" und die Operette "Pariser Leben".

Das Programm ist ab sofort bei der Stadtverwaltung

sowie in allen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Anmeldungen sind ebenfalls sofort beim Kulturbüro möglich (Tel. 02366 - 30 35 20).

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Herten unter im Internet auf der Homepage der Stadt Herten unter der Rubrik "Kulturbüro / Theater" (www.herten.de).