Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die last mile logistik netzwerk gmbh präsentiert dem Fachpublikum im März auf verschiedenen Veranstaltungen die logistischen Stärken der Netzwerkregion Gelsenkirchen, Herne, Herten mit dem Last Mile Logistik Park im Zentrum des Ruhrgebietes. Highlight ist dabei der gemeinsame Auftritt der Region auf der SITL in Paris, einer europäischen Leitmesse für Logistik.
Die SITL (Semaine Internationale du Transport et de la Logistique) ist eine der größten Logistikmessen in Europa. Sie findet vom 9. bis 12. März in Paris statt. Deutschland ist in diesem Jahr Gastland. "Die SITL bietet uns ideale Voraussetzungen um Kontakte zu international tätigen Unternehmen zu knüpfen", so Ernst Dogs der Geschäftsführer der last mile logistik netzwerk gmbh. "Für Unternehmen aus Frankreich gewinnt Deutschland als Logistikstandort in der erweiterten EU an Bedeutung. Das Ruhrgebiet mit den hier ansässigen Unternehmen kann dabei eine wichtige Drehscheibenfunktion einnehmen" betont Dr. Manfred Janssen, Projektleiter der Netzwerkgesellschaft.
Mit dem Motto First in last mile locations präsentiert die Netzwerkgesellschaft Unternehmen und potenziellen Investoren den Standort im März auch in Duisburg und Köln. Am 3. und 4. März unterhält die last mile logistik netzwerk gmbh einen Stand dem Logistics Forum Duisburg, einer der wichtigsten Logistikveranstaltung in NRW. Der Auftritt erfolgt gemeinsam mit der Landesinitiative Logistik des Landes Nordrhein-Westfalen.
Auf der Expo Retail am 23. und 24. März in Köln, der bedeutendsten Kongressveranstaltung zum Thema Handelsimmobilien, ist die Region ebenfalls mit einem Stand vertreten. Hier werden insbesondere die Stärken des Standortes für Feinverteilung und Filiallogistik präsentiert.
Mitaussteller bei den Auftritten der last mile logistik netzwerk gmbh sind u.a. die GELSEN-LOG GmbH, die Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH, die PEG GVZ Emscher GmbH, die Container-Terminal Herne GmbH und die Montan-Grundstücksgesellschaft mbH.
Daneben sind auch die Initiatoren und Gesellschafter - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbh, Stadt Herne, Gesellschaft für Energie und Wirtschaft mbH, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Herten - sowie die Fachhochschule Gelsenkirchen mit dem Institut für demand logistics Partner auf dem Stand der Netzwerkgesellschaft.