Diese Meldung ist vom 01.02.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Mitmachstadt: Bürgerbefragung zu „Teilhabe und Beteiligung“ startet

Presse 01.02.2016

Kooperationsprojekt mit Ruhr-Uni Bochum soll neue Erkenntnisse liefern

Warum engagieren Menschen sich in ihrer Freizeit zum Beispiel im Verein oder in der Kirchengemeinde? Hierzu soll eine Bürgerbefragung Antworten liefern. Gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum schreibt die Stadt Herten zum Thema „Teilhabe und Beteiligung in der Mitmachstadt“ in diesen Tagen rund 7.000 Hertenerinnen und Hertener an.

Die Adressatinnen und Adressaten haben in den nächsten Wochen Post im Briefkasten. Darin enthalten: Ein Fragebogen, der herausfinden soll, warum Menschen in Herten aktiv mitmachen und sich ehrenamtlich einbringen. 

„Neben politischer Beteiligung sind Arbeit, Hobbys und Religion genauso wie Aktivitäten in Vereinen zentrale Lebensbereiche, in denen Teilhabe stattfindet“, erklärt Paula Wiesemann, Ansprechpartnerin von Seiten der Stadt. Welche Bedeutung diese Bereiche für jede Einzelne und jeden Einzelnen genau haben, sei allerdings noch wenig erforscht. Aus diesem Grund sei das Ziel der Bürgerbefragung, mehr über die Einbindung der Hertener Bürgerinnen und Bürger in diese Lebensbereiche zu erfahren. 

Die Teilnahme an der Befragung ist kostenlos und anonym. Der beantwortete Fragebogen kann ohne Zusatzkosten an die Ruhr-Universität zurückgeschickt werden.