Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Bei der Nacht der Bibliotheken am Freitag, 6. März, können sich die Besucherinnen und Besucher zwischen 21 und 22.35 Uhr Medien der besonderen Art ausleihen. Frei nach dem Motto „Was ich schon immer gerne von Ihnen wissen wollte“, können sie Menschen für ein Gespräch buchen. Zur Verfügung stehen Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, die Vorstandsvorsitzenden der Hertener Löwen, ein Feuerwehrmann, ein Polizist und ein Cheerleader der Magic Paws.
Wer sich eines dieser „Living Books“ – der „Lebenden Bücher“ – sichert, kann seinen Gesprächspartner 15 Minuten lang ausfragen. Ein Katalog mit den „Medien“ liegt an allen Informations- und Servicetheken der Bibliothek bereit. Reservierungen für einen der jeweils fünf möglichen Gesprächstermine sind ab Freitag, 6. März, um 10 Uhr möglich. Interessierte melden sich einfach an der Servicetheke im Erdgeschoss.
Förderverein Stadtbibliothek: Der „interaktive“ Infotisch
Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten setzt das Motto der Langen Nacht der Bibliotheken „e-motion – Bibliotheken bewegen“ ganz praktisch um. An seinem interaktiven Infotisch im Glashaus Foyer kommen Hände in Bewegung: Besucherinnen und Besucher können aus Wolle Freundschaftsbändchen flechten, knüpfen oder häkeln. Beim Handfadenspiel „Schweinchen auf der Leiter“ tritt man direkt gegen die Fördervereinsmitglieder an. Auch die Hände von Gertrud Rahn sind in Bewegung. Mit den Stricknadeln fertigt sie außergewöhnliche Lesezeichen zum Mitnehmen!