Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Das "Dienstags - Ensemble für improvisierte und experimentelle Musik der Musikschule Herten" ist aus einem Projektangebot der Musikschule hervorgegangen. Im Oktober 1998 bestand die Möglichkeit, unter dem Titel "Improvisation für Instrumentalisten" Musizierkonzepte kennenzulernen, die auf die üblichen Notenvorlagen verzichten, stattdessen verbale oder graphische Spielanweisungen benutzen und so den traditionellen Kunstwerkbegriff übersteigen. Dabei orientiert sich die "Philosophie" des Ensembles am Denken und Schaffen von John Cage, der wesentlich die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts (das ja nächstes Jahr zu Ende geht!) mitbestimmt hat. Ideen wie Allklangmusik, Stille als Musik, Gleichzeitigkeit und Gleichgewichtigkeit, Zufall und Unbestimmtheit, Musik als Theater, Beziehungslosigkeit und Nicht - Intentionalität sowie Hierachielosigkeit erweitern den Musikbegriff und ermöglichen neue musikalische Hör- und Spielerfahrungen.
Die zur Zeit sechs Spieler treffen sich regelmäßig einmal wöchentlich ("Dienstags") unter der Leitung von Bernd Dahlhaus und stellen die erarbeiteten Stücke am 07.02 1999 um 17.00 Uhr in einem Konzert mit dem Titel "welcome whatever happens next" vor.
Im Treppenhaus der Musikschule werden Improvisationen und Kompositionen von John Cage und den Spielern des Ensembles zu hören sein, so unter anderem ein Stück für zwei präparierte Gitarren, ein Stück für geschlossenes Klavier und Cello, ein Stück für zwei Kassettenrecorder - und einen Radiospieler, ein Stück für zwölf Metronome und eine selbsterstellte Musik - Klang - Geräusch - Tonbandcollage. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Ab dem 09.02.1999 besteht die Möglichkeit für neue Interessenten, im Ensemble mitzuspielen. Es ist geplant, das inhaltliche Spektrum des Ensembles auf folgende Bereiche auszudehnen: Akustische Bilder, Neue Instrumente, Elektronische Musik, Sound Sculpture, Musikalisches Theater, Improvisierte und zeitgenössische komponierte Musik sowie "Bearbeitungen" traditioneller Musik. Ein Informationsgespräch zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen findet am 09.02.1999 um 20.00 Uhr in der Musikschule statt. Interessenten sind herzlich willkommen.