Diese Meldung ist vom 29.05.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Klavierfestival Ruhr 2000

Presse 29.05.2000

Zum zwölften Mal ist das Hertener Schloss eine der Spielstätten des Klavierfestivals Ruhr. Drei Klavierabende und ein Liederwochenende stehen diesmal in Herten auf dem Programm. Am 3. Juli spielt Peter ...

Schloß Herten
Inmitten eines malerischen Schloßparks direkt am Rande der Hertener Innenstadt liegt das 1376 erstmals urkundlich erwähnte Wasserschloß Herten. Seit seiner Renovierung in den 70er Jahren gehört das Schloß Herten zu den schönsten spätgotischen Baudenkmälern in Nordrhein-Westfalen. Der etwa 30 ha große Schloßpark mit über 300 verschiedenen Baumarten und einer vielseitigen Botanik hat einen überregionalen Seltenheitswert. Er wurde Anfang des 19. Jahrhundert von dem berühmten Landschaftsarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe im Stile der englischen Landschaftsgärten gestaltet. Im Süden schließt sich der 200 ha große Schloßwald an.

Zum zwölften Mal ist das Hertener Schloss eine der Spielstätten des Klavierfestivals Ruhr. Drei Klavierabende und ein Liederwochenende stehen diesmal in Herten auf dem Programm. Am 3. Juli spielt Peter Orth (USA) Stücke von Brahms, Schubert, Ravel und Rachmaninow. Der hochgelobte Lois Lorte aus Kanada spielt am 18. Juli Werke von Bach, Brahms, Liszt und Kurtag. Die junge russische Pianistin Irina Puryshinskaja spielt am 23. Juli Stücke von Haydn, Krenek und Schubert. Einen breiten Bogen von der Klassik bis zur Popmusik spannt das Liederwochenende am 4.-6. August. Unter der Leitung des Pianisten Graham Johnson sind Lieder von Schubert, Schumann, Strauss, Ravel bis hin zu den Beatles und Elton John zu hören.

Für alle Hertener Konzerte sind über die KVR-Ticket Hotline Karten zu bekommen Telefon 0231/1816-187, Fax -188.