Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der städtische Kindergarten Ringstraße lädt ein zum Jubiläumsfest am Samstag, 12.06.1999. Ab 14.00 Uhr wird mit einem bunten Programm das 65. Jubiläum gefeiert. Bei diesem Anlass wird auch der neue Name des Kindergartens bekanntgegeben.
Zur Erinnerung: Im März startete der Kindergarten einen öffentlichen Wettbewerb und rief auf, bei der Namensfindung zu helfen. Die Resonanz war hervorragend. Viele tolle Vorschläge wurden eingereicht und es fiel schwer, aus dem großen Angebot einen Namen auszusuchen. Letztlich musste von Eltern, Kindern und Kindergarten-Team eine Entscheidung getroffen werden, auch wenn es am Ende ein "Kopf-an-Kopf"-Rennen gab.
Die spannende Aufgabe, am Samstag den neuen Namen öffentlich bekannt zu geben, hat Hertens Stadtdirektor Klaus Bechtel übernommen. Er darf das große Geheimnis lüften, welches bis da hin nur den "Insidern" bekannt ist.
Für den Kindergarten Ringstraße ist die Namensgebung nach der Übernahme in städtische Trägerschaft im letzten Jahr eine weitere grundlegende Neuerung - schließlich ist der Kindergarten mit seinen 65 Jahren eine Westerholter Institution.
Enstanden ist der Kindergarten als "Kinderbewahrschule" des Bergwerks Westerholt im Jahre 1934. Nachdem eine als "Kinderbewahranstalt" dienende Holzbaracke im Böckenbusch sich als unzulänglich erwiesen hatte, beschloss die Verwaltung der Zeche Westerholt den Bau dieser neuen Einrichtung auf dem Gelände an der Ringstraße. Wann auch Kinder, deren Eltern nicht im Bergbau arbeiteten, im Kindergarten aufgenommen wurden, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Tatsache ist, dass die Einrichtung 1962 in die Trägerschaft der evangelischen Kirche überging, ehe am 01.08.98 die Stadt Herten die Trägerschaft übernahm.
Trotz der langen Zeit sind noch heute die Verbindungen zum Bergbau sehr gut. So sagte die Bergwerksleitung spontan zu, dem Kindergarten zum Fest den Parkplatz Baufeld an der Egonstraße zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird am Samstag der Knappenchor zum Gelingen des Programms beitragen.
Hauptattraktion ist natürlich die "Taufe" des Kindergartens durch Stadtdirektor Klaus Bechtel, der anschließend auch die fünf schönsten Namen prämiieren wird.
Die Kinder-Volkstanzgruppe "Die kleinen Strolche", eine Mini-Disco, Babbelplast, Schiffschaukel, Kinderflohmarkt und vieles mehr runden das Jubiläums-Programm ab.
Das Kindergarten-Team weist darauf hin, dass alle, die Lust haben, herzlich zum Fest eingeladen sind, ganz besonders natürlich alle ehemaligen Kindergarten-Kinder und -Eltern.