Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Wie sollte Herten in der Zukunft aussehen? Was gefällt den Kindern schon heute an ihrer Stadt und was würden sie verändern? Ihre Ideen zu „Hertopia“, ihrer Stadt der Zukunft, haben 18 Kinder der Süder Grundschule im Rahmen einer Projektwoche in mobilen Boxen gestaltet. Die fertigen Stadtmodelle werden am Karfreitag, 25. März, um 10:30 Uhr im ehemaligen Bürgerhaus Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten präsentiert.
Die jungen Stadtforscherinnen und -forscher haben viel erlebt: Nach einem Besuch in der Maschinenhalle in Scherlebeck erkundeten sie den historischen Ortsteil Westerholt mit dem Heimatkabinett. Anschließend entwarfen sie ihre Modelle von „Hertopia“ in einer mobilen, sogenannten „MuseumsBOX“.
Das vom Kulturbüro Herten, der Süder Grundschule und der AWO Münsterland-Recklinghausen unterstützte Projekt „Hertopia“ findet in der ersten Woche der Osterferien statt. Hieran haben sich 18 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren der Süder Grundschule beteiligt. Die Ferienfreizeit wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Verband der Museumspädagogen e.V. im Rahmen von „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“ gefördert.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.museobilbox.org und www.museumspaedagogik.org/projekte/museobilbox.html.