Diese Meldung ist vom 28.07.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

"Jede Menge Arbeit"

Presse 28.07.1999

Unter dem Titel "Arbeit 99" laden die Stadt Herten und das Arbeitsamt alle Hertener Arbeitgeber ein, ihre offenen Stellen bei einer Stellenbörse am 26. August 1999 im Glashaus zu präsentieren. ...

Unter dem Titel "Arbeit 99" laden die Stadt Herten und das Arbeitsamt alle Hertener Arbeitgeber ein, ihre offenen Stellen bei einer Stellenbörse am 26. August 1999 im Glashaus zu präsentieren.

Anlass für diese neue Form der Arbeitsvermittlung ist die Schwierigkeit einiger Arbeitgeber, ihre offenen Stellen zu besetzen. Dies gilt zum Beispiel für Zeitarbeitsfirmen und Versicherungsunternehmen. Mit der Veranstaltung "Arbeit 99" sollen Arbeitgeber die Möglichkeit bekommen, in einem neutralen Rahmen über ihre Arbeit und die Konditionen zu informieren und damit Vorurteile abzubauen.

Stadtdirektor Klaus Bechtel hatte vor einem halben Jahr bereits mit der Bezirksleitung der Debeka-Versicherung einen öffentlichen Aufruf an die Her-tener Arbeitslosen gestartet. Der Stadtdirektor damals in einem Pressegespräch: "Es kann doch nicht sein, dass sich unter viertausend Arbeitslosen kein passender für diese Arbeit findet." Schon damals wurde die Vermutung geäußert, dass bestimmte Branchen mit erheblichen Vorurteilen belastet sind.

Stadtdirektor Bechtel hat mit der Vorbereitung der Stellenbörse "Arbeit 99" die Wirtschaftsförderung beauftragt. Die städtischen Mitarbeiter sollen bei der Auswahl der Firmen, die sich am 26. August 1999 vorstellen sollen, auf Seriosität achten. "Wir wollen natürlich nicht den schwarzen Schafen, die den Ruf ganzer Branchen beschädigen, hier auch noch eine Plattform geben," begründet Bechtel diese Vorsichtsmaßnahme.

Einige Teilnehmer an der "Arbeit 99" stehen bereits fest. Neben der Provinzial Versicherung, der Debeka und der aps-Zeitarbeit Klaus Staub GmbH wird das Arbeitsamt mit seinen auch im Internet präsentierten Stellenangeboten vor Ort sein.

Interessierte Unternehmen, die an der Aktion teilnehmen wollen, weil sie noch freie Stellen anzubieten haben, sollen sich bis zum 16. August 1999 bei der Stadt Herten melden. Ansprechpartnerin in der Wirtschaftsförderungsagentur ist Brigitte Berkau-Hein.