Diese Meldung ist vom 17.03.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Herten

Presse 17.03.1999

Auch das vergangene Jahr war wieder einmal ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Herten. Dies geht aus dem Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr hervor, der in ...

Auch das vergangene Jahr war wieder einmal ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Herten. Dies geht aus dem Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr hervor, der in dieser Woche dem Ausschuss für Ordnungswesen und Feuerschutz vorgestellt wurde. Insgesamt wurde die Feuerwehr in 587 Fällen gerufen, darunter waren 379 Brandeinsätze und 208 Hilfeleistungen. Bedauerlicherweise mußten die ehrenamtlichen Mitarbeiter zu 125 Fehlalarmen und 54 böswilligen Alarmen ausrücken, welche die eigentliche Arbeit der Feuerwehr erheblich behinderten. 1998 wurde in 77 Fällen Menschen geholfen, die sich in Not befanden. Unter den 379 Bränden ist besonders der Großbrand auf dem Hof Möllmann in Bertlich hervorzuheben, bei dem insgesamt 45 trächtige Zuchtsauen verbrannten. Bei dem Brand im Möbellager Feldhege waren über 110 Feuerwehrleute über viele Stunden im Einsatz. Insgesamt wurden bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Herten im Jahre 1998 über 4150 Arbeitsstunden geleistet.

Dieser Einsatzdienst wäre ohne eine umfassende Ausbildung und regelmäßige Übung nicht denkbar. Zweimal im Monat findet ein Übungsdienst statt, der sich über 3 Stunden erstreckt. Geübt wird neben der technischen Hilfeleistung auch die Notfallrettung, die in lebensbedrohlichen Situationen angewendet wird. Zusätzlich finden Sonderübungen für Fahrer, Maschinisten und für die Spezialgruppe Chemie- und Strahlenschutz statt. Allein im Rahmen der Übungsdienste sind im letzten Jahr rund 7900 Stunden auf ehrenamtlicher Basis geleistet worden.

Zur Zeit umfasst die freiwillige Feuerwehr 54 hauptamtliche Kräfte sowie drei Löschzüge, in denen 126 Kräfte ehrenamtlich tätig sind. Im letzen Jahr konnten 22 neue aktive Mitglieder gewonnen werden. Jedoch ist die Personalstärke immer noch zu klein und die Feuerwehr freut sich über jedes neue Mitglied. Wer Interesse hat, kann sich bei Stadtbrandmeister Paul Habbe melden.

Wer jedoch Interesse an einer Ausbildung bei der Feuerwehr hat, sollte sich schleunigst bei der Personalverwaltung der Stadt Herten melden. Zum Herbst 1999 bietet die Stadt Herten fünf Ausbildungsplätze im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst an. Die bei der Stadt beschäftigten Feuerwehrleute werden sowohl für die eigentlichen Aufgaben der Feuerwehr ausgebildet, als auch für den Rettungsdienst, der den größeren Teil der Aufgaben umfaßt. Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen.

Nähere Informationen sind in der Personalverwaltung bei Ulrike Papenfuß, Zimmer 164 im Rathaus, Tel: 0 23 66 / 303 379 erhältlich. Bewerbungen können bis zum 20. März 1999 an folgende Adresse gerichtet werden: Stadt Herten, Personalverwaltung, Kurt-Schumacher-Str. 2, 45697 Herten.