Diese Meldung ist vom 18.06.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Interesse an Hengst "HERTEN" gross

Presse 18.06.1999

Die Idee, für den ersten Bürgertraber in Deutschland, Hengst "Herten", möglichst viele Besitzer zu finden, ist bei der Bevölkerung gut angekommen. Am ersten Tag haben sich bereits zweiunddreißig Interessenten gemeldet. ...

Hengst HERTEN (06/99)
Hengst HERTEN soll als "vierbeiniger Werbeträger" den Namen "Herten" in die Schlagzeilen transportieren. Der Hengst ist auf dem traditionsreichen Gestüt Messmann, Waltrop, geboren und wächst dort auf. Aus der Familie von HERTEN stammen der Zuchtrennensieger SIEGEL, der in nur zwei Rennjahren 461.800 Mark verdient hat. Auch die Deckhengste ARRETZ (Gewinne 318.010 DM) sowie ELIXIER (277.582 DM) gehören zur Familie von HERTEN. Als Promi hat HERTEN als erster Jährling dieser Republik natürlich eine eigene Homepage im weltweiten Internet. Wer ihn dort besuchen will, findet ihn unter der Adresse http://www.Traber-Herten.de . Foto: Brigitte Berkau-Hein

Die Idee, für den ersten Bürgertraber in Deutschland, Hengst "Herten", möglichst viele Besitzer zu finden, ist bei der Bevölkerung gut angekommen. Am ersten Tag haben sich bereits zweiunddreißig Interessenten gemeldet. Darunter ist die zweijährige Tabea Magdalinski. Ihr Vater Thomas hat sich einen Anteil für seine Tochter gesichert. Unter den potentiellen künftigen Pferdebesitzern sind Einzelpersonen, Stammtische, Vereine und Firmen.

Wie berichtet, hat sich Stadtdirektor Klaus Bechtel diese ungewöhnliche Aktion ausgedacht: Es werden 100 Hertener gesucht, die für jeweils einen Anteil von 100 Mark Mitbesitzer des einjährigen Traberhengstes "HERTEN" werden. Monatlich kommen dann noch einmal 10 Mark für Unterhalt und Pflege hinzu. Wenn "HERTEN" zwei- oder dreijährig ins Renngeschehen eingreift und Gelder eintrabt, wird dieser Erlös in Herten für soziale oder kulturelle Zwecke verwendet. Bei einer Versammlung werden die Besitzer mehrheitlich darüber beschliessen, wohin das Geld fliesst.

Weil "HERTEN" der erste Bürger-Traber in Deutschland ist, ist das Medieninteresse groß. Vom Evangelischen Pressedienst über Sportgazetten bis hin zu Fernsehstationen sind Anfragen eingegangen. Gudio Bergermann vom marketing club herten: "Das hat alle Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns, dass wir eine solche Lawine zugunsten der Stadt Herten losgetreten haben."

Erfreute Signale sendet auch der Hauptverband für Traberzucht und -Rennen. Dessen Geschäftsführer Manfred Peters hat Stadtdirektor Klaus Bechtel alle erdenkliche Unterstützung zugesagt: "Wir hängen uns richtig herein", versprach er. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Besitzer von "HERTEN" eine Besitzerkarte erhalten. Damit ist ein kostenloser Eintritt auf allen Trabrennbahnen in Deutschland verbunden.

Die Stadt Herten richtet aufgrund der grossen Nachfrage am Sonntag, 20. Juni, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr eine Hotline ein. Unter der Telefonnummer 02366 / 303 562 kann alles rund um den Hengst HERTEN erfragt werden. Bis nach den Sommerferien ist es noch möglich, als Besitzer einzusteigen. Einige Vereine hatten darum gebeten, um sich noch beraten zu können.

Weitere Infos: Als Promi hat HERTEN natürlich eine eigene Homepage. Wer ihn dort besuchen will, findet ihn unter der Adresse www.traber-herten.de .