Diese Meldung ist vom 11.02.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Innenstadt: Vorbereitungen für zweiten Bauabschnitt

Presse 11.02.2016

Baumfällungen auf der westlichen Hermannstraße

Unmittelbar nach dem Blumenmarkt Ende Mai startet der zweite Bauabschnitt der Pflasterarbeiten in der Innenstadt. Die Bauarbeiten finden dann in der westlichen Hermannstraße vom Otto-Wels-Platz bis zum Glashaus sowie in der Jakobstraße statt. Schon jetzt trifft die Stadt einige Vorbereitungen: Bereits Ende Februar müssen acht Bäume gefällt werden, die der ZBH im Herbst durch acht neue Amberbäume ersetzt.

Durch die neu angelegten Baumscheiben und ein innenliegendes Bewässerungssystem wird für die neuen Bäume eine optimale Umgebung geschaffen. Während des ersten Bauabschnittes 2015 in der östlichen Hermannstraße mussten die Verantwortlichen bereits feststellen, dass sich das Wurzelgeflecht der Bestandsbäume extrem weit ausgedehnt hatte. Um die neuen Baumeinfassungen zu setzen, hätte man die Wurzeln kappen müssen. „Das hätte dazu geführt, dass die Bäume absterben oder ihre Standsicherheit verlieren“, so Ralf Terpoorten, Fachbereichsleiter Planen, Bauen und Umwelt. Abhilfe könnte nur eine deutliche Vergrößerung der Baumscheiben schaffen. Das ist nicht möglich, denn notwendige Rettungswege, taktile Leitstreifen für Sehbehinderte und umfangreiche Leitungsbestände engen den Spielraum für die Gestaltung sehr ein.

„Ein Erhalt der Bäume wäre auch deshalb problematisch, da sich die Wurzeln weiter ausbreiten und dann vorhandene Versorgungsleitungen beschädigen könnten“, erklärt Ralf Terpoorten. Bei den neuen Baumeinfassungen wird das durch eine senkrechte Wurzelsperre verhindert. Weiterer positiver Nebeneffekt: Im Bereich des Eiscafés entsteht durch die Verschiebung eines Baumstandortes mehr Platz für Außenbestuhlungen.

Die Fällung findet voraussichtlich in der achten Kalenderwoche zwischen Montag, 22. Februar, und Freitag, 26. Februar, statt. Bis zum Baubeginn im Mai bleiben dann rund ein Meter hohe Stümpfe stehen, damit keine Stolperfallen für die Fußgänger entstehen und keine Bauzäune zur Absicherung gesetzt werden müssen. Die Arbeiten müssen jetzt stattfinden, da ab März das Schnitt- und Fällverbot, also die Schutzzeit für Tiere, beginnt. Übrigens: Der Mammutbaum am Otto-Wels-Platz ist nicht von der Fällung betroffen.

Anfang April starten auch einige kleinere Arbeiten vor dem Glashaus, die rund sechs bis sieben Wochen andauern. Hier werden die taktilen Leitlinien für sehbehinderte Menschen farblich angepasst und die Stromversorgung für die blauen LED-Bodenleuchten verlegt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es durch die Wanderbaustelle aber nur geringe Einschränkungen.