Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Pflegekinderdienst der Stadt Herten sucht immer wieder Pflegeeltern und Bereitschaftspflegeeltern, die Kinder bei sich aufnehmen. Diese Entscheidung ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Um die Eltern zu unterstützen, bietet der Pflegekinderdienst der Stadt Herten regelmäßige Treffen an, bei denen sie sich untereinander austauschen können.
„Die Aufnahme eines Pflegekindes mit all seinen Erfahrungen und Hintergründen stellt die Pflegeeltern häufig vor Herausforderungen, die in Familie und Freundeskreis nicht immer gut nachvollzogen werden können“, weiß Nicole Kühlkamp vom Pflegekinderdienst. „Deshalb ist der Austausch mit Gleichgesinnten so wichtig.“ Die Treffen für Dauerpflegeeltern finden einmal im Quartal statt – zuletzt vergangene Woche. „Neben der Möglichkeit, ganz allgemein über die Themen zu sprechen, die unter den Nägeln brennen, sollte es bei diesem Treffen um die rechtlichen Aspekte und Hintergründe gehen, mit denen unsere Pflegefamilien in Berührung kommen“, berichtet Pflegekinderdienstmitarbeiterin Elisabeth Raspel.
Neben den Treffen für Dauerpflegeeltern lädt der Hertener Pflegekinderdienst regelmäßig zu Treffen für Bereitschaftspflegeeltern sowie für Verwandte, die ein Kind bei sich aufgenommen haben, ein.
Interesse? Jetzt beim Pflegekinderdienst melden!
Einzelpersonen, Paare und Familien, die an der Aufnahme eines Pflegekindes – vorübergehend oder dauerhaft – interessiert sind, können sich an den Pflegekinderdienst wenden. Nicole Kühlkamp, Tel. (0 23 66) 303 524, und Elisabeth Raspel, Tel. (0 23 66) 303 265, geben gerne weitere Informationen und helfen Interessierten ganz unverbindlich bei der Entscheidung.