Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Aus Sicherheitsgründen muss in dieser Woche eine Kastanie im Bertlicher Dreieck, dem Bereich zwischen der Marler Straße und der Bertlicher Straße, gefällt werden. Weitere Bäume stehen unter Beobachtung. Wie bereits berichtet, sind viele Kastanien in Herten von einem Bakterium befallen.
„Die sogenannte Pseudomonas-Krankheit ist ein neuartiges Krankheitssymptom, welches seit 2006 in NRW häufiger beobachtet und untersucht wurde“, erklärt der städtische Baumsachverständige Lars Kuhnt. Auffällig für die Krankheit sind einzelne „blutende Stellen“ am Hauptstamm und an den Ästen. Mit zunehmender Erkrankung kommt es zum Welken und Absterben einzelner Äste. Es bilden sich Risse und Dellen. Mit fortschreitendem Befall sterben die Bäume vollständig ab.
„Seit dem ersten Auftreten der Krankheit mussten bereits über 70 erkrankte Kastanien gefällt werden“, bedauert Lars Kuhnt. Betroffen sind Einzelbäume an Straßen und in Grünanlagen sowie gesamte Allen wie zum Beispiel im Schlosspark. Die Krankheit kann derzeit nicht bekämpft werden, daher bleibt leider nur die Fällung der abgestorbenen Bäume.