Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Riesenjubel ertönte um punkt 8 Uhr heute morgen aus einem Klassenraum der Städtischen Realschule. Die 24 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse und Lehrer Matthias Liebert hatten es geschafft: 24 Stunden non-stop Biologieunterricht waren überstanden. "Auch wenn die Konzentration gelegentlich etwas nachließ - am schlimmsten war es zwischen zwei und vier Uhr - die Schüler haben es immer wieder geschafft, sich gegenseitig zu motivieren" berichtet Liebert unmittelbar nach dem Marathon.
Das Interesse an der Aktion war riesig. Über 500 Besucher verfolgten das Geschehen - welches über eine WebCam live übertragen wurde - im Internet. Der stellvertretende Bürgermeister Herbert Werner stattete gestern nachmittag spontan - bewaffnet mit einer riesigen Portion Eis - den Schülern einen kurzen Besuch ab. "Viele hätten bei diesen Temperaturen lieber den Nachmittag im Freibad verbracht" erfuhr Werner in der Pause im Gespräch mit den Schülern.
Seit sechs Uhr heute morgen leistete dann die stellvertretende Bürgermeisterin Ingeborg Suchowiersch den Schülern in den letzten beiden Stunden des Marathons Gesellschaft. "Sicherlich eine etwas ungewöhnliche Uhrzeit für einen Bürgermeistertermin. Aber ich finde die Idee und das Engagement der Klasse einfach toll". Zur Aufmunterung verteilte sie dann neben Kuchen auch noch einen Cartoon an jeden Schüler. Das Bild zeigt einen Frosch, der bereits im Schnabel eines Storches steckt, und trotzdem noch die Kraft aufbringt, dem Storch den Hals zuzudrücken, damit er nicht verschluckt wird. Als Bildüberschrift war zu lesen: "Parole: niemals aufgeben ..."
An Schlaf konnte und wollte unmittelbar nach der Aktion keiner denken. Zunächst mussten Interviews für Fernseh- und Rundfunksender gegeben werden, dann Aufstellung zum Gruppenfoto, und schließlich noch die vielen Eltern und Freunde, die Schüler und Lehrer lautstark bejubelten.