Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Was haben junge Musikerinnen und Musiker aus Frankreich, Russland und Südkorea gemeinsam? Sie alle sind dieses Jahr bei den Hertener Schlosskonzerten zu Gast. Die Veranstalter haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem auch wieder hochbegabte Nachwuchskünstler der Reihe „Best of NRW“ dabei sind. Nach dem traditionellen Neujahrskonzert im Glashaus, eröffnet Francois-Xavier Poizat am Sonntag, 26. Januar, das Konzertjahr im Festsaal des Schlosses Herten.
Die Stadt hat vergangenes Jahr den Mietvertrag mit dem Schloss gekündigt. Damit die Schlosskonzerte sowie die Konzertreihe „Klavierfestival Ruhr“ weiterhin stattfinden können, stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) der Stadt die Räume für diese Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel zeigt sich dankbar: „Wir sind froh, mit dem LWL einen starken Partner vor Ort zu haben. Die Zusammenarbeit hat schon in der Vergangenheit beim Kunstmarkt oder Lichterwald immer gut geklappt.“ Heinz Augustin, Verwaltungsdirektor der LWL-Klinik fügt hinzu: „Uns verbindet eine intensive und erfolgreiche Partnerschaft. Außerdem sind die Hertener Schlosskonzerte ein Aushängeschild für die gesamte Region und das soll auch in Zukunft so bleiben.“
Jahresprogramm der Hertener Schlosskonzerte 2014
Und wirklich: Das außergewöhnliche Ambiente im Festsaal des Wasserschlosses sowie das vielfältige Programm ziehen jedes Jahr viele Besucher aus Herten und Umgebung an. „Wir haben es wieder geschafft, eine bunte Mischung der verschiedensten Ensembles für unsere Schlosskonzerte zu gewinnen“, freut sich Musikschulleiterin Sabine Fiebig. Neun erstklassige Solisten und Künstlergruppen treten in diesem Jahr im Schloss auf.
So wie das Tschechische Nonett, eines der ältesten Kammerensembles weltweit – in diesem Jahr feiert das Nonett sein 90. Jubiläum. „Ich versuche schon seit dreieinhalb Jahren, das Tschechische Nonett für unsere Schlosskonzertreihe zu gewinnen und freue mich, dass es endlich geklappt hat“, sagt Sabine Fiebig. Das Ensemble wird am Sonntag, 23. Februar, im Schloss Herten zu Gast sein.
Highlight des diesjährigen Programms ist für die Musikschulleiterin das WDR-Konzert am Sonntag, 11. Mai. Dort begeistert das mit einem ECHO Klassik ausgezeichnete Alliage Quintett mit einer Mischung aus Saxophon- und Klavierklängen.
Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Münster. Drei junge Musikerinnen, die an der Hochschule kurz vor ihrem Abschlussexamen stehen, zeigen am Sonntag, 15. Juni, dass sie mit den erfahreneren Künstlern mithalten können. „Die Studierenden erhalten hier die Chance, Erfahrungen auf der großen Bühne zu sammeln“, erklärt Sabine Fiebig.
Mit weihnachtlicher Musik und Erzählungen endet das Schlosskonzertjahr am Sonntag, 14. Dezember. Das Misha Nodelmann Streichquartett und der in Recklinghausen lebende Vorleser Michael van Ahlen erwarten die Zuschauer mit einem passenden Advents- und Weihnachtsprogramm.
Eintrittspreise
Die Eintrittspreise sind wie in den Jahren zuvor. Es besteht die Möglichkeit, sowohl für Abos als auch für Einzelkarten einen Platz zu reservieren und zwischen verschiedenen Preiskategorien zu wählen.
- Kategorie A (Reihe 1-4)
- Kategorie B (Reihe 5-9)
- Kategorie C (Reihe 10-14)
Erwachsene
Jahresabo
128,00 € A / 109,00 € B / 91,00 € C
Fünferabo
75,00 € A / 64,00 € B / 53,50 € C
Einzelkarte
17,50 € A / 15,00 € B / 12,50 € C
Kinder/Jugendliche (Kinder bis 14 Jahre frei)
Jahresabo
64,00 € A / 54,50 € B / 45,50€ C
Fünferabo
37,50 € A / 32,00 € B / 27,00 € C
Einzelkarte
10,50 € A / 9,00 € B / 7,50 € C
Ermäßigung von 50 Prozent für Jahresabonnement und Fünferabonnement gegen Vorlage entsprechender Nachweise für Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schüler/Studenten, Auszubildende, Inhaber des Herten-Passes.
Vorverkauf und Reservierungen für alle Konzerte
Geschäftsstelle Musikschule Herten
Im Schlosspark 2
Tel.: (0 23 66) 303 517
E-Mail: musikschule@herten.de
Übersicht Jahresprogramm Schlosskonzerte 2014
Sonntag, 26.01.2014, 11 Uhr
"Best of NRW" Klaviermatinée
Francois-Xavier Poizat
Sonntag, 23.02.2014, 11 Uhr
Kammerkonzertmatinée
Tschechisches Nonett
Sonntag, 16.03.2014, 11 Uhr
"Best of NRW"
Kammerkonzertmatinée
Aleksey Semenenko & Inna Firsova (Violoncello und Klavier)
Sonntag, 11.05.2014, 11 Uhr
WDR Kammerkonzertmatinée
Alliage Quintett (Saxophon)
Sonntag, 15.06.2014, 11 Uhr
Kammerkonzertmatinée
Studierende der Musikhochschule Münster
Sonntag, 28.09.2014, 11 Uhr
Kammerkonzertmatinée
Rebekka Hartmann & Cathy Krier (Violine und Klavier)
Sonntag, 26.10.2013, 11 Uhr
"Best of NRW"
Kammerkonzertmatinée
Mariko Hara & Sarah Tysman (Viola und Klavier)
Sonntag, 30.11.2014, 11 Uhr
"Best of NRW"
Klaviermatinée
Florian Noak
Sonntag, 14.12.2014, 11 Uhr
Kammerkonzertmatinée
Misha Nodelmann Quartett & Michael van Ahlen (Streichquartett & Vorleser)