Diese Meldung ist vom 08.06.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Hertener Dreiklang: Riesenparty in der Hertener Innenstadt

Presse 08.06.1999

Drei verschiedene Organisatoren - drei verschiedene Anlässe - das Ergebnis ist eine Riesenparty in der Hertener Innenstadt. Unter dem Motto "Hertener Dreiklang" erwartet die Bürgerinnen und Bürger am kommenden Samstag, ...

Drei verschiedene Organisatoren - drei verschiedene Anlässe - das Ergebnis ist eine Riesenparty in der Hertener Innenstadt. Unter dem Motto "Hertener Dreiklang" erwartet die Bürgerinnen und Bürger am kommenden Samstag, den 12. Juni 1999, eine bunte Mischung aus Kunst, Unterhaltung, Information und Einkaufen bis in die späten Abendstunden.

Die Musikschule, das IBA-Organisationsteam sowie die Werbegemeinschaft "Wir in Herten" - unterstützt durch die Agentur Henning Prinz - haben sich zusammengeschlossen und präsentieren verschiedene Themen und Anlässe im Rahmen eines großen Innenstadtfestes. Das Konzept bietet Interessantes und Unterhaltsames für Groß und Klein.

     

  • Der Deutsche Musikschultag
  •  

Unter dem Motto "Mach´Musik! Wir sind dabei." präsentiert sich die Musikschule Herten mit allen Ensembles im Rahmen des Deutschen Musikschultages, der bundesweit gefeiert wird. Von 11.00 bis 21.00 Uhr erwartet die Besucher ein buntgemischtes musikalisches Programm auf der Bühne an der Kranzplatte.

     

  • Die Abschlußveranstaltung der Hertener IBA-Präsentationswochen
  •  

Nach zahlreichen Aktionen, Führungen und Veranstaltungen in den vergangenen zwei Wochen enden die Hertener Präsentationswochen mit einem umfangreichen Informationsprogramm rund um die Projekte der Internationalen Bauausstellung Emscher Park. Neben dem IBA-Infopunkt im Glashaus werden auf der Bühne am Otto-Wels-Platz (vor dem ehemaligen Stadtbad) von 11.00 bis 18.00 Uhr die verschiedenen IBA-Projekte in Herten noch einmal ausführlich vorgestellt. In Interviews mit dem IBA-Beauftragten der Stadt, Stadtbaurat Volker Lindner, und den Projektverantwortlichen der IBA werden den Besuchern die Motive und Ziele der IBA vorgestellt. Außerdem werden drei Künstler aus der Region drei Hertener IBA-Projekte mit den unterschiedlichsten Maltechniken auf Großleinwänden darstellen. Ziel dieser Aktion ist es, bekannte Hertener Objekte in die Innenstadt zu transportieren und auf diesem Wege das "neue Herten" zu visualisieren.

Parallel dazu präsentiert der Kommunalverband Ruhrgebiet im Foyer des Hertener Rathauses eine Ausstellung über den Emscher Landschaftspark. Interessierte Besucher erhalten hier einen Einblick in den Aufbau und die Funktion der "grünen Seite" der Emscherregion. Außerdem werden die Projekte und Leistungen der IBA hinsichtlich der Gestaltung der Regionalen Grünzüge im Revier vorgestellt.

Abgerundet wird das Bühnen-Programm auf dem Otto-Wels-Platz durch musikalische Darbietungen der Musikschule Herten und eine Rubbellos-Aktion mit attraktiven Preisen.

Ausführliche Informationen über die Hertener IBA-Projekte und die weiteren Aktionen im Rahmen des IBA-Finales `99 finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.herten.de/stadtinfo/iba-projekte/redaktion1/htmlseiten/liste.cfm.

     

  • Der erste lange Einkaufssamstag
  •  

Die Werbegemeinschaft "Wir in Herten" bietet - erstmalig im Kreis Recklinghausen - allen Hertener Besuchern einen verkaufsoffenen Samstag an. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt bieten die Möglichkeit, den Einkaufsbummel am Samstag bis 21.00 Uhr auszudehnen.