Diese Meldung ist vom 13.09.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Grundsteinlegung für den Anbau Goetheschule I

Presse 13.09.2004

Im Rahmen einer kleinen Feststunde legten Bürgermeister Klaus Bechtel und Schulleiter Erwin Heringhaus am heutigen Montag, 13. September, den Grundstein für einen Anbau an die Goetheschule I, Josefstr. 92.

 

Die ...

Grundsteinlegung Geotheschule I (09.04)
Bürgermeister Klaus Bechtel und Schulleiter Erwin Heringhaus bei der Grundsteinlegung.

Im Rahmen einer kleinen Feststunde legten Bürgermeister Klaus Bechtel und Schulleiter Erwin Heringhaus am heutigen Montag, 13. September, den Grundstein für einen Anbau an die Goetheschule I, Josefstr. 92.

Die Goetheschule ist mit derzeit 498 Schülerinnen und Schülern an zwei Standorten, die größte Grundschule in Herten. Im Rahmen der Umwandlung in die 'Offene Ganztagsschule' werden mit dem zu errichtenden Anbau geeignete Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung der Kinder geschaffen. An der Goetheschule nehmen derzeit 70 Kinder das Betreuungsangebot wahr. Die Gruppen sind provisorisch untergebracht. Nach der Fertigstellung des Gebäudeteils können 100 Kinder, in vier Gruppen, am offenen Ganztagsschulbetrieb teilnehmen.

"Ziel der Stadt ist es", so Bürgermeister Klaus Bechtel, "zumindest in jedem Stadtteil eine Grundschule mit offenem Ganztagsangebot zu schaffen". Neben der Goetheschule haben derzeit zwei weitere Hertener Grundschulen, "In der Feige" und "Am Wilhelmsplatz", die Offene Ganztagsschule eingeführt. Für die Betreuung der teilnehmenden Kinder werden gegenwärtig die Räumlichkeiten entsprechend erweitert.

Der Anbau an den rückwärtigen Teil der Goetheschule hat eine Größe von insgesamt 336 m². In dem zu errichtenden Gebäudeteil werden vier Räume in Klassenraumgröße von jeweils ca. 60 m² geschaffen. Dazu kommt ein Büroraum und eine Diele. Die Fertigstellung des Gebäudeteils erfolgt im Frühjahr 2005. Die Kosten belaufen sich auf 514.000 Euro. Der städtische Eigenanteil an dem geförderten Projekt beträgt 10%.