Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Kritik richtet sich gegen mangelnden Praxisbezug des Unterrichts oder fehlende Kenntnisse der Schulabgänger von wirtschaftlichen Zusammenhängen und den Anforderungen des Arbeitslebens. Dagegen muss Schule etwas tun. Aber auch die Wirtschaft selbst kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die Praxisorientierung der Schulausbildung aktiv zu unterstützen. Schulkooperationsprojekte bieten insbesondere heimischen Betrieben die Möglichkeit, den Lernalltag praxisbezogen mitzugestalten und damit u. a. zu einer aktiven Nachwuchsförderung beizutragen.
Praxisbeispiele solcher Kooperationen werden im Rahmen des 5. Bildungsforums in Herten vorgestellt und diskutiert. Das Bildungsforum findet am 26. Februar 2004 um 17.00 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr)in der Martin-Luther-Schule, Martin-Luther-Str. 3, in Herten-Westerholt statt.
Hertener Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich am Bildungsforum zu beteiligen und ihre Erfahrungen aus dem Wirtschaftsalltag in die Diskussion einzubringen.
Interessierte Unternehmen können sich bei der Stadtverwaltung, Ralf Angrick, Tel. 02366/ 303 629, E-Mail: r.angrick@herten.de, anmelden.
Das Bildungsforum Ruhr ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, die der Bildungsdiskussion im Ruhrgebiet Impulse geben soll.
Diese Nachricht erhielten Sie über den Mailingservice der Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Herten Redaktion: Stadt Herten Wirtschaftsförderungsagentur Frauke Wiering Kurt-Schumacher-Straße 2 45697 Herten Fon: 02366/ 303 617 Fax. 02366/ 303 578 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@herten.de Internet:http://www.herten.de/wirtschaft/index.htm
Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Mails wünschen, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an wirtschaftsfoederung@herten.de.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Unter Umständen erhalten Sie technisch bedingt doppelte Meldungen. In diesem Falle bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns unter Tel. 02366/ 303 617 in Verbindung zu setzen.