Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
In knapp drei Wochen geht es los: In Herten startet zum 18. Mal in Folge die Frühjahrsputzaktion „Herten putzt sich raus“. Am Samstag, 12. März, von 9.30 bis 12.00 Uhr sind im gesamten Stadtgebiet Hertener Bürgerinnen und Bürger unterwegs, um Grünflächen, öffentliche Straßenränder und Plätze und ähnliche Flächen von Müll, Dreck und Unrat zu befreien. Bis heute haben sich schon über 1.200 Teilnehmer aus 47 Gruppen angemeldet.
Die erforderlichen Handschuhe und Abfallsäcke zum Einsammeln des Mülls sind beim ZBH vorhanden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können diese beim ZBH oder am Putztag selbst an den Treffpunkten abholen.
„Die Aktion lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger und der unterstützenden Firmen“, erklärt Heike Schulte-Knappmann, Abfallberaterin am ZBH. „Es ist toll zu sehen, dass sich jedes Jahr so viele an der Aktion beteiligen“. Neben Vereinen, Verbänden, Firmen und Privatpersonen sind auch die Hertener Schulen und Kindergärten eingeladen. Für die kleinen Putzteufel gibt es als Dankeschön eine süße Kleinigkeit. Die mitmachenden Schulklassen können darüber hinaus einen Preis gewinnen.
Nach der Reinigungsaktion findet ab 12 Uhr die anschließende Besenparty in der Fahrzeughalle des ZBH statt. Hier sind alle Helferinnen und Helfer eingeladen, sich mit heißem Eintopf und kühlen Getränken zu stärken.
Folgende Firmen unterstützen die Aktion bereits durch ihre Spenden und zeigen damit, dass ihnen Herten als Firmenstandort ebenso wichtig ist, wie vielen Privatpersonen.
- Fa. AGR DAR GmbH und Verwertung stellt Container zur Verfügung
- Fa. Somplatzki Entsorgung GmbH stellt ebenfalls Abfallcontainer auf
- die Herta GmbH spendet Fleischwurst
- die Strecker Getränkehandlung stellt Getränke und den Getränkewagen zur Verfügung
- die Hertener Stadtwerke spendet Preise für drei ausgeloste Schulklassen
- der DRK-Ortsverband Herten kümmert sich um den Sanitätsdienst
- das THW Ortsverband Herten stellt die Suppenküche und Helfer für die Suppenausgabe zur Verfügung
- der Verein zur Förderung der Integration und Bildung Westerholt e.V. spendet türkische Linsensuppe und Tee und organisiert die Ausgabe
Weitere Helferinnen, Helfer und Sponsoren sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Heike Schulte-Knappmann per Telefon (0 23 66) 303 120, Fax (0 23 66) 303 123 oder per E-Mail an zbh-abfall@herten.de gerne entgegen. Sie beantwortet auch alle Fragen rund um die Hertener Putzaktion.