Diese Meldung ist vom 19.04.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind

Presse 19.04.2016

Kostenfreier Kurs in der Familienbildungsstätte Herten

(v.l.) Dorthe Stanberger, Stadt Herten, Hebamme Judtith Rduch und Angelika Schwieters, Leiterin der FBS, freuen sich, den kostenfreien Kurs anbieten zu können.
(v.l.) Dorthe Stanberger, Stadt Herten, Hebamme Judtith Rduch und Angelika Schwieters, Leiterin der FBS, freuen sich, den kostenfreien Kurs anbieten zu können.

Wie behandelt man Verletzungen, Verbrennungen und Wunden bei Säuglingen oder kleinen Kindern? Das können Interessierte jetzt in einem kostenfreien Kurs in der Familienbildungsstätte (FBS) erlernen. Am Montag, 25. April, erklärt Hebamme Judith Rduch rund zwei Stunden alles über Erste-Hilfe-Maßnahmen am Säugling und Kleinkind. Los geht es um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der FBS auf der Kurt-Schumacher-Straße 29. Der Kurs wir in Kooperation mit dem Hertener Netzwerk „Frühe Hilfen“ angeboten.

In dem Kurs erlernen Eltern, wie sie ihr Baby oder Kleinkind bei Verletzungen, Verbrennungen oder Vergiftungen schnellst möglich versorgen können, um schlimme Folgeschäden zu vermeiden. Zudem erfahren die Teilnehmenden wie Sturzverletzungen und Wunden am besten zu behandeln sind, so dass später keine Entzündungen oder Narben entstehen. Die Kursleiterin Judith Rduch informiert außerdem über Vorsorgemaßnahmen, die das Risiko eines plötzlichen Kindstods bei Säuglingen oder Kindern verringern.

„Wir sind froh, dass wir in Kooperation mit der Stadt diesen Erste-Hilfe-Kurs kostenfrei anbieten können. So profitieren alle davon und erlernen wichtige Maßnahmen“, betont Angelika Schwieters, Leiterin der FBS. Sollte der Kurs für Montag, 25. April, schon ausgebucht sein, werden je nach Interesse Folgetermine angeboten. Diese sind bei der FBS zu erfragen. „Dieses Angebot kostenlos anbieten zu können, freut mich sehr. Das verdanken wir der guten Kooperation im Netzwerk ‚Frühe Hilfen und Kinderschutz‘“, so die Netzwerkkoordinatorin Dorthe Stanberger.

Interessierte können sich auf der Internetseite der FBS unter www.fbs-herten.de anmelden. 

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten