Diese Meldung ist vom 11.01.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Emscher-Umbau: In Herten wird der Bau der neuen Abwasserkanäle vorbereitet

Presse 11.01.2017

Rodungen am Resser Bach und Backumer Bach Bürgerinformationsveranstaltung am 16. Februar

Emscher Abwasserkanal in Oberhausen. Foto: Rupert Oberhäuser
Emscher Abwasserkanal in Oberhausen. Foto: Rupert Oberhäuser

Die Emschergenossenschaft beginnt in den kommenden Tagen und Wochen bereits mit den ersten Vorbereitungen für den später in 2017 startenden Bau der neuen unterirdischen Abwasserkanäle entlang des Resser Bachs und des Backumer Bachs. Um die spätere Baufläche vorzubereiten, finden bis Ende Februar Rodungs- und Freischnittarbeiten statt.

 

Betroffen sind im Wesentlichen die Flächen entlang der Gewässer der Emschergenossenschaft zwischen der Kaiserstraße und dem Zusammenfluss von Resser Bach und Backumer Bach. Am Backumer Bach sind es diese Straßen: Uhlandstraße, Reitkamp, Schillerstraße und Bussardweg. Am Resser Bach: Kaiserstraße, Distelner Heide und Kleiststraße.

Bauzeiten

Die Bauzeit für den ersten Abschnitt des neuen Kanals ist für Sommer 2017 bis Mitte 2020 geplant. Es umfasst den Backumer Bach von der Kaiserstraße bis zur Mündung in den Resser Bach und den Resser Bach von der Kaiserstraße bis zur Waldstraße. Die weiteren zwei Bauabschnitte für den Kanal werden sich südlich hieran fortsetzen und im Jahr 2018 beginnen.

Die wesentlichen Leistungen bestehen aus der Verlegung von 600 Meter Kanal in offener Bauweise sowie den unterirdischen Vortrieb von rund 1700 Metern. Insgesamt betrachtet werden Kanäle mit Innendurchmessern zwischen 60 cm und 2,50 m verlegt.

Bürgerinformationsabend

Die konkreten Kanalbauarbeiten wird die Emschergenossenschaft am 16. Februar im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung vorstellen. Los geht es um 18 Uhr im Restaurant Vangeli´s im Rosengarten, Reitkamp 61, 45699 Herten.

 

blog.eglv.de

Pressekontakt

Pressesprecher Emschergenossenschaft, Ilias Abawi, Telefon (0201) 104-2586, Telefax (0201) 104-2826, abawi.ilias@eglv.de