Diese Meldung ist vom 27.01.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Ein ganz normales Haus

Presse 27.01.2000

Seit Sommer des letzten Jahres engagieren sich Kinder, Jugendliche und Senioren in einer Multi-Kulti-Theaterwerkstatt, die vom Bürgerhaus Herten-Süd angeboten wird. Die Theatergruppe besteht aus 18 Personen die sich regelmäßig treffen, ...

Seit Sommer des letzten Jahres engagieren sich Kinder, Jugendliche und Senioren in einer Multi-Kulti-Theaterwerkstatt, die vom Bürgerhaus Herten-Süd angeboten wird. Die Theatergruppe besteht aus 18 Personen die sich regelmäßig treffen, um ein Theaterstück zu entwickeln und einzustudieren. Die TeilnehmerInnen gehören verschiedenen Nationalitäten an, so sind z.B. Deutschland, Bosnien, und die Türkei vertreten. Auch die Altersstruktur zeigt ein gemischtes Bild. Die sieben Kinder, vier Jugendlichen, zwei Erwachsenen und fünf SeniorInnen erarbeiteten gemeinsam unter der Leitung des Theaterpädagogen Harald Kleinecke das Theaterstück "Multi-Kulti im Stadtteil - Ein ganz normales Haus".

Das Stück erzählt vom Zusammenleben verschiedener Generationen und Nationalitäten in einem Mietshaus und verknüpft so die Schatten - und Sonnenseiten zu einem bunten Teppich der Nationen. Hier sind alle Generationen vertreten. Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Teilen der Erde. Themen wie Liebe, das Zusammenleben von Jung und Alt oder "fremde Menschen" stehen im Vordergrund. Klar, daß es dabei auch zu einer Menge Vorurteilen, Mißverständinissen und skurrilen Situationen kommt, über die man am besten gemeinsam lacht.

Die Premiere des Theaterstücks ist am Sonntag, 6. Februar 2000, um 15 Uhr im Bürgerhaus Herten - Süd. Eine Aufführung, speziell für Schulklassen und Altenheime, findet am Montag, den 7. Februar um 11 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus Herten - Süd statt. Karten und Anmeldungen unter Tel. 02366 / 307800.